| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Die Praktica L-Reihe: Die 3. Generation - EE 3, VLC 3, DTL 3, PLC 3, MTL 3, super TL 3/ 500/ 1000
  •  
 1 2
 1 2
11.03.21 18:51
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

11.03.21 18:51
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

Re: Die Praktica L-Reihe: Die 3. Generation - EE 3, VLC 3, DTL 3, PLC 3, MTL 3, super TL 3/ 500/ 1000

Hallo Benni,
vielen Dank für die Serie.
Ist bestimmt viel Arbeit.
Bringt viel Licht in das Praktica Universum.

Grüße


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


11.03.21 21:07
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

11.03.21 21:07
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

Re: Die Praktica L-Reihe: Die 3. Generation - EE 3, VLC 3, DTL 3, PLC 3, MTL 3, super TL 3/ 500/ 1000

Hallo Prakticafan,
eine sehr umfangreiche Dokumentation zeigts du hier. Ich habe selbst mit der L2 angefangen und dann die PLC3 und VLC2 (hier auch schon vorgestellt, übrigens auch schon mit Noppenbelederung) mehr als 12 Jahre lang in Gebrauch gehabt. Zwei Kameras waren ja deshalb meist notwendig, um Schwarz/weiss und Farbe fotografieren zu können oder auch mit Normal- und Teleobjektiv. Ich hatte jedenfalls immer zwei Gehäuse an der Schulter. Heute ist das einfacher mit Zoomobjektiven und SW-Konvertierung in der Software.
In Deinen Bildern habe ich gesehen, das der Schriftzug "PLC3" oder "VLC3" über dem Auslöser im Vergleich zu dem Schriftzug "Praktica" unter dem Prisma immer irgendwie an- bzw. abgegriffen aussieht, genau wie bei meinen Exemplaren. Liegt wohl daran, das der Zeigefinger am Auslöser doch oft Kontakt hat an dieser Stelle und über Jahre des Gebrauchs die Farbe abgeschubbert wird. Kameras mit diesem Bild waren also wirklich in Gebrauch.






Ein schönes Wochenende
Karl Knips

Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Datei-Anhänge
Praktica PLC 3 Front.jpg Praktica PLC 3 Front.jpg (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 500 kB

VLC 2 mit 1,8_80, Balg & Diarepro_NIK8298.jpg VLC 2 mit 1,8_80, Balg & Diarepro_NIK8298.jpg (132x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.068 kB

11.03.21 21:11
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

11.03.21 21:11
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Die Praktica L-Reihe: Die 3. Generation - EE 3, VLC 3, DTL 3, PLC 3, MTL 3, super TL 3/ 500/ 1000

uli_reichert:
Hallo Benni,
vielen Dank für die Serie.
Ist bestimmt viel Arbeit.
Bringt viel Licht in das Praktica Universum.

Grüße

Hallo Uli,

mir macht es Spaß das ist die Hauptsache. Die Arbeit hat jetzt dann Rainer wenn er das Ganze ins Museum einpflegen muss. 😅

Grüße, Benni

11.03.21 21:17
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

11.03.21 21:17
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Die Praktica L-Reihe: Die 3. Generation - EE 3, VLC 3, DTL 3, PLC 3, MTL 3, super TL 3/ 500/ 1000

KarlKnips:
Hallo Prakticafan,
eine sehr umfangreiche Dokumentation zeigts du hier. Ich habe selbst mit der L2 angefangen und dann die PLC3 und VLC2 (hier auch schon vorgestellt, übrigens auch schon mit Noppenbelederung) mehr als 12 Jahre lang in Gebrauch gehabt. Zwei Kameras waren ja deshalb meist notwendig, um Schwarz/weiss und Farbe fotografieren zu können oder auch mit Normal- und Teleobjektiv. Ich hatte jedenfalls immer zwei Gehäuse an der Schulter. Heute ist das einfacher mit Zoomobjektiven und SW-Konvertierung in der Software.
In Deinen Bildern habe ich gesehen, das der Schriftzug "PLC3" oder "VLC3" über dem Auslöser im Vergleich zu dem Schriftzug "Praktica" unter dem Prisma immer irgendwie an- bzw. abgegriffen aussieht, genau wie bei meinen Exemplaren. Liegt wohl daran, das der Zeigefinger am Auslöser doch oft Kontakt hat an dieser Stelle und über Jahre des Gebrauchs die Farbe abgeschubbert wird. Kameras mit diesem Bild waren also wirklich in Gebrauch.

Ein schönes Wochenende
Karl Knips

Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Hallo Karl,

L2 und VLC 2 folgen dann demnächst in der 2. Generation. Ja das stimmt, die Typenbezeichnung schubbert sich mit der Zeit ab, sie ist allerdings auch nicht so tief gelegt wie der Praktica-Schriftzug. Lustigerweise ist das nicht nur bei den verchromten sondern auch bei den schwarzen Kameras (LTL 3, PLC 2) bei denen die Typenbezeichnung silber ausgelegt ist auch so. Bist du dir denn ganz sicher dass die Noppenbelederung deiner VLC 2 original ist? Habe ich so nicht nie gesehen.

Grüße, Benni

11.03.21 21:51
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

11.03.21 21:51
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

Re: Die Praktica L-Reihe: Die 3. Generation - EE 3, VLC 3, DTL 3, PLC 3, MTL 3, super TL 3/ 500/ 1000

Hallo Benni,

ich hab die VLC2 so mit den Noppen Anfang der Achtziger von meinen Vater übernommen, der sich eine Praktica Six TL zugelegt hatte. Und ich hab mir bis heute auch noch nie einen Kopf gemacht darum.

Gruß
Karl

Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Zuletzt bearbeitet am 11.03.21 21:52

12.03.21 15:24
Rainer 

Administrator

12.03.21 15:24
Rainer 

Administrator

Re: Die Praktica L-Reihe: Die 3. Generation - EE 3, VLC 3, DTL 3, PLC 3, MTL 3, super TL 3/ 500/ 1000

Hallo zusammen,

habe die Kameras ins Online-Verzeichnis aufgenommen. Man sieht wieder mal, dass Pentacon nicht ohne Grund zu den großen Anbietern weltweit gehört hat.

Die "Arbeit" des Einpflegens mach ich gern, denn es macht FREUDE, solche feinen Kameras zu sehen und mit zu "betreuen"



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 12.03.21 15:26

 1 2
 1 2
Belichtungszeitknopf   Stativgewinde   Objektivanschluss   L-Reihe   Prismenkappe   Belichtungskorrektur   Praktica-Schriftzug   Ausstattungsunterschieden   Blitzanschluss   Praktica   Metalllamellenschlitzverschluss   Belichtungsmessung   Funktionsdemonstrationsmodell   TTL-Innenmessung   Glattlederausführungen   Blendwertübertragung   Besonderheiten   Arbeitsblende   Generation   Spiegelkasten