| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Fujifilm Fotonex 100e
 1
 1
13.07.21 16:33
RolandG 

BZF-Meister

13.07.21 16:33
RolandG 

BZF-Meister

[ iIa ] Fujifilm Fotonex 100e











Technische Daten:


  • Modell: Fujifilm Fotonex 100E
  • Baujahr: 1996
  • Format: APS (IX240)
  • Objektiv: Fujinon lens 25 mm (vermutlich: 3-Linser, ~ f/4)
  • Verschluss: Programmgesteuert. 1/2 - 1/500 Sek.
  • Belichtungssystem: Automatisch .
  • Blitz: Eingebaut
  • Belichtungsmesser: Automatische Belichtung
  • Filmzählwerk: in LCD
  • Sucher: Durchsichtsucher, Formatmarkierung über Abklappuung
    und Leuchtdiode neben Sucher

  • Anzeigen (Display): auf Oberseite mit Batterieanzeige, Belichtete Bilder, Blitzmodus
  • Filmtransport: Motorisch, Filmeinfädelung automatisch. Rückwickelfunktion.
  • Entfernungsmesser: Autofocus. Infrarot. Messwertspeicherungs-Möglichkeit
  • Selbstauslöser: ja, ca. 10 Sekunden
  • Film-Empfindlichkeiten: 100 - 400 ASA
  • Filmtyp-Erkennung: ja.
  • Datum-Uhrzeit: nein
  • Stromversorgung: Lithium CR2 (3 Volt)
  • Abmessungen: 10,5 x 6 x 2,5 cm.
  • Gewicht: 152 g mit Batterie
  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativ-Gewinde, Trageschlaufe,
    Ein-Ausschalter gekoppelt mit Objektiv-Schutz, Auslösen ohne Film möglich, Glühbirnchen gegen rote Blitz-Augen




Mit freundlichen Grüßen
Roland

Zuletzt bearbeitet am 13.07.21 16:43

Datei-Anhänge
Fotonex100E.jpg Fotonex100E.jpg (100x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB

Fotonex100E_v.jpg Fotonex100E_v.jpg (107x)

Mime-Type: image/jpeg, 304 kB

Fotonex100E_o.jpg Fotonex100E_o.jpg (111x)

Mime-Type: image/jpeg, 63 kB

Fotonex100E_h.jpg Fotonex100E_h.jpg (109x)

Mime-Type: image/jpeg, 75 kB

Fotonex100E_u.jpg Fotonex100E_u.jpg (105x)

Mime-Type: image/jpeg, 54 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Objektiv-Schutz   Ein-Ausschalter   Programmgesteuert   Filmeinfädelung   Stromversorgung   Besonderheiten   Entfernungsmesser   Film-Empfindlichkeiten   Belichtungsmesser   Durchsichtsucher   Filmzählwerk   Messwertspeicherungs-Möglichkeit   Stativ-Gewinde   Belichtungssystem   Filmtyp-Erkennung   Trageschlaufe   Formatmarkierung   Rückwickelfunktion   Batterieanzeige   Selbstauslöser