eine APS-Kamera mit unklarer Modellbezeichnung. Die Kamera selbst zeigt nur den Namen "Traveler". Auf der Bedienungsanleitung steht " Traveler AP-Zoom". Die Kamera wurde wohl um 2001 bei Aldi-Süd für 149 DM angeboten. Die Belichtungsmessung und die Scharfeinstellung wird nicht auf der Filmebene ermittelt, sondern über Sensoren über dem Objektiv.
Technische Daten:
Hersteller, Modell: (* Supra Foto Elektronik Vertriebs GmbH (Foxconn)) Traveler AP-Zoom
Bedienelemente: Zoom-Tasten, Ein-Aus, Auslöser mit Speicherfunktion, Formatwähler, Blitzprogramm, Set.
Stromversorgung: Lithium CR2,3 Volt
Abmessungen, Gewicht: 9,5 x 6 x 4 cm. 175 Gr. ohne Batterie
Besonderheiten, Sonstiges: Serienbilder, Stativ-Gewinde, Trageschlaufe. Nachtaufnahme. Bei "Aus" Schutzabdeckung. Metallgehäuse?. Gewünschte Bildabzüge können vorgewählt werden. Film kann vorzeitig zurückgespult werden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
vertrieben über ihren Handelspartner Aldi werden die Kameras von der Supra Foto Elektronik Vertriebs GmbH in Kaiserslautern. Diese läßt sie von der Firma FOXCONN in Taiwan herstellen http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn
vertrieben über ihren Handelspartner Aldi werden die Kameras von der Supra Foto Elektronik Vertriebs GmbH in Kaiserslautern. Diese läßt sie von der Firma FOXCONN in Taiwan herstellen http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn
LG
Hallo Reinhard, danke für den Hinweis. Habe die Info in die technischen Daten mit aufgenommen.