| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kodak Instamatic 33
 1
 1
27.07.23 12:30
AWR59 

500 und mehr Punkte

27.07.23 12:30
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Kodak Instamatic 33

Hallo Fotofreunde,

1968 brachte Kodak die Instamatic 33 heraus. Die Kamera entsprach weitestgehend der hier im Museum bereits vorgestellten Instamatic 133, besaß aber als deutlichstes Unterscheidungsmerkmal keine eigene Blitzvorrichtung. Sollte oder mußte geblitzt werden, war der Einsatz eines zusätlichen Blitzgerätes (Kodablitz 25 für Blitzwürfel oder Kodak Flasholder für Blitzbirnen notwendig). Zu diesem Zweck besitzt die Instamatic einen speziellen Blitzschuh der nur für die genannten Geräte passend ist. Blitzgeräte mit "normalem" Anschluß können nicht verwendet werden.

Die Kamera besteht fast zu 100% aus Kunststoff und ist extrem leicht. Der Filmtransport erfolgt, wie bei Instamatic Kameras durchaus üblich, über ein Drehrad auf dem Kameradeckel. Einstellen kann man bei der Instamatic 33 nur die Verschlußzeiten und da bietet die Kamera nur 2 Alternativen an: 1/80 sec. bei Sonnenschein und 1/40 sec. bei bedecktem Himmel oder wenn geblitzt werden muß. Das Objektiv besitzt einen Fixfokus und bildet ab 1,2 Meter bis unendlich scharf ab.

Die Instamatic 33 wurde von Kodak in Deutschland, England und Brasilien hergestellt. Das vorliegende Exemplar stammt aus den Kodak-Werken in Stuttgart

Oberseite: spezielle Blitzschuh, Auslöser, Filmtransportrad

Rückseite: Sucher, klappbare Rückwand mit Fenster

rechte Seite: Entriegelung der Rückwand

linke Seite: Öse für Trageschlaufe

Hersteller: Kodak Deutschland, Stuttgart
Modell: Instamatic 33
Typ: Sucherkamera für 126er Kassettenfilm, 28 x 28 mm
Baujahr: 1968 - 1973
Verschluß: Einfachverschluß, 2 Zeiten: 1/80 sec bei Sonnenschein, 1/40 sec bei Bewölkung oder im Blitzmodus
Blende: 11
Objektiv: ?, 1:11/ 43 mm
Fokussierung: Fixfokus, 1,2 Meter - unendlich




















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 27.07.23 12:37

Datei-Anhänge
IMG_20230727_112945.jpg IMG_20230727_112945.jpg (140x)

Mime-Type: image/jpeg, 347 kB

IMG_20230727_113010.jpg IMG_20230727_113010.jpg (136x)

Mime-Type: image/jpeg, 331 kB

IMG_20230727_112958.jpg IMG_20230727_112958.jpg (133x)

Mime-Type: image/jpeg, 364 kB

IMG_20230727_113055.jpg IMG_20230727_113055.jpg (113x)

Mime-Type: image/jpeg, 284 kB

IMG_20230727_112932.jpg IMG_20230727_112932.jpg (139x)

Mime-Type: image/jpeg, 287 kB

IMG_20230727_113028.jpg IMG_20230727_113028.jpg (135x)

Mime-Type: image/jpeg, 340 kB

CIMG0197.JPG CIMG0197.JPG (133x)

Mime-Type: image/jpeg, 283 kB

CIMG0213.JPG CIMG0213.JPG (138x)

Mime-Type: image/jpeg, 204 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Sucherkamera   Filmtransportrad   Instamatic   Trageschlaufe   Sonnenschein   Blitzvorrichtung   Filmtransport   Blitzwürfel   Kodak-Werken   Blitzgerätes   Kassettenfilm   Verschlußzeiten   deutlichstes   vorgestellten   zusätlichen   Kameradeckel   Alternativen   weitestgehend   Unterscheidungsmerkmal   Einfachverschluß