Du beziehst Dich sicher auf den Tipp der Lomografen zum Wiederbefüllen von 126er-Kassetten. Aber die schreiben ja auch, dass die Perforation des KB-Films problematisch ist. Mit dem Aufzug einer Simpel-Kamera mag das irgendwie gehen, aber die Ritsch-Ratsch-Konstruktion macht es unwahrscheinlich, dass das Fotografieren mit 135er Film in der A26 klappt, da Kamera nach wenigen mm den Transport abkuppelt (neues Loch := neues Bild) . Zu Deinem Trost: Ich hab' so ein Teil im Abverkauf 1979 günstig ergattert. Damals gab es noch Dia-Filme in 126er Kassette. Die Ergebnisse von meinem Exemplar waren ... lomografisch - damals wusste ich das nur nicht zu schätzen. LG Roland
Hallo, da ich ja eine kleine Sammlung von Instamatic Kameras habe, und auch noch andere für 126ger Patronen, hab ich mir da auch schon Gedanken gemacht.Allerdings habe ich noch andere Kameras zum probieren, also hab ich das erstmal auf die lange Bank geschoben :-). Ich denke allerdings das es eine Möglichkeit gibt 35mm Film zu nutzen ohne die Kamera umzubauen, ich hab das auch schonmal irgendwo als Video gesehen... . Der Film wird, wie schon erwähnt, durch die Perforation zu früh gestoppt, allerdings heisst das nur das man beim Auslösen das Objektiv abdecken muss, so das der Film nicht belichtet wird, und das , ich denke es wahren 1 oder 2 mal, wiederholt und dann beim auslösen den Film belichtet, allerdings greif dabei wohl der Fühler manchmal in leere und blockiert, dann muss man die Kamera klopfen und rütteln, bis er wieder greift... . Ha Video gefunden, war ein to do Video für 126 Patronen Adapter, die wohl am 3D Drucker hergestellt werden, kosten allerdings über 20 Euro + Versand und sind auch kaum leichter zu befüllen als die umgebauten Kasetten, das Video erklärt aber, auf Englisch, ganz gut den ganzen Vorgang. https://www.youtube.com/watch?time_conti...p;v=pMi752BzqH4 ( ist auf you tube, also nicht die Verkaufsseite ) Gruß Michael