| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kodak Instamatic 133X
 1
 1
23.03.09 20:29
Willi 

BZF-Meister

23.03.09 20:29
Willi 

BZF-Meister

[ iIa ] Kodak Instamatic 133X

Hallo im Forum!

Die Kodak Instamatic 133 X war eine in den frühen 70er Jahren in riesigen Stückzahlen produzierte preiswerte Kamera für alle, die einfach nur Erinnerungen fotografisch festhalten wollten.



  • Typ: Einfache Photokamera mit Kassettenfilm
  • Hersteller: Kodak in England, Deutschland und Spanien
  • Baujahr: 1970 - 71
  • Film: Instamatic - Kassette 126, 20 Aufnahmen im Format 28 x 28 mm
  • Objektiv: Fixfokus, 1:11 / 43 mm
  • Verschluß: Wettersymbole - Sonne 1/80, Wolken (und Blitzlicht) 1/40 sek.
  • Blitz: Sockel für 4-fach X-Blitzwürfel, der beim Filmtransport automatisch um 90° gedreht wird
  • Filmtransport: mit Schnellschalthebel
  • Sucher: Optischer Fernrohrsucher mit Anzeige für verbrauchten Blitzwürfel
  • Maße: 110 x 68 x 52 mm
  • Gewicht: 180 Gramm.



Das "X" im Kameranamen steht für die Verwendung der "Magicube-X" Blitzwürfel. Die 4 Blitzbirnchen im Würfel wurden nicht elektrisch sondern über einen Schlagbolzen mechanisch gezündet. Deshalb war in der Kamera keine Batterie erforderlich. Die ebenfalls damals erhältlichen "Flashcube" Blitzwürfel für elektrische Zündung passten nicht in die Steckvorrichtung, wodurch eine Verwechslung ausgeschlossen war.


Liebe Grüße
Willi


"Altes bewahren - Neues prüfen"

Datei-Anhänge
133X.jpg 133X.jpg (663x)

Mime-Type: image/jpeg, 56 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.03.09 21:19
Rias

nicht registriert

23.03.09 21:19
Rias

nicht registriert

Re: Kodak Instamatic 133X

Guten Abend Willi.

Kannst du mir sagen wo Kodak damals in Deutschland produzierte? War das das Nagel-Werk?

Gruß von Rias

23.03.09 21:48
Willi 

BZF-Meister

23.03.09 21:48
Willi 

BZF-Meister

Re: Kodak Instamatic 133X

Hallo Rias!

Nach meinem Infostand wurde die Kamera bei Kodak in Stuttgart produziert.
(www.optiksammlung.de/Kodak/Instamatic133X.html)

Liebe Grüße
Willi

24.03.09 06:33
Rainer 

Administrator

24.03.09 06:33
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Instamatic 133X

Hallo zusammen,
als kleine Ergänzung: Jedenfalls gab es in Stuttgart das Nagel-Werk. Insofern gehe ich davon aus, dass der Produktionsort von Kodak Stuttgart identisch mit Nagel ist. So schöne Kameras, wie die die Retina 1a kamen von hier:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...d=3&thema=1

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 24.03.09 06:34

24.03.09 09:45
Rias

nicht registriert

24.03.09 09:45
Rias

nicht registriert

Re: Kodak Instamatic 133X

Guten Tag Willi und Rainer.

Das hatte ich vermutet. Dank für die Information

Gruss von Rias

 1
 1
Instamatic   Fernrohrsucher   X-Blitzwürfel   erforderlich   erhältlichen   Wettersymbole   Blitzbirnchen   Blitzwürfel   sirutor-und-c   ausgeschlossen   Filmtransport   Deutschland   Kassettenfilm   Steckvorrichtung   Instamatic133X   Produktionsort   optiksammlung   verbrauchten   blende-und-zeit   Schnellschalthebel