Die Kodak Instamatic 133 X war eine in den frühen 70er Jahren in riesigen Stückzahlen produzierte preiswerte Kamera für alle, die einfach nur Erinnerungen fotografisch festhalten wollten.
Typ: Einfache Photokamera mit Kassettenfilm
Hersteller: Kodak in England, Deutschland und Spanien
Baujahr: 1970 - 71
Film: Instamatic - Kassette 126, 20 Aufnahmen im Format 28 x 28 mm
Blitz: Sockel für 4-fach X-Blitzwürfel, der beim Filmtransport automatisch um 90° gedreht wird
Filmtransport: mit Schnellschalthebel
Sucher: Optischer Fernrohrsucher mit Anzeige für verbrauchten Blitzwürfel
Maße: 110 x 68 x 52 mm
Gewicht: 180 Gramm.
Das "X" im Kameranamen steht für die Verwendung der "Magicube-X" Blitzwürfel. Die 4 Blitzbirnchen im Würfel wurden nicht elektrisch sondern über einen Schlagbolzen mechanisch gezündet. Deshalb war in der Kamera keine Batterie erforderlich. Die ebenfalls damals erhältlichen "Flashcube" Blitzwürfel für elektrische Zündung passten nicht in die Steckvorrichtung, wodurch eine Verwechslung ausgeschlossen war.
Hallo zusammen, als kleine Ergänzung: Jedenfalls gab es in Stuttgart das Nagel-Werk. Insofern gehe ich davon aus, dass der Produktionsort von Kodak Stuttgart identisch mit Nagel ist. So schöne Kameras, wie die die Retina 1a kamen von hier: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...d=3&thema=1
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.