| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[(iIa)] Kodak Instamatic 500
 1
 1
08.02.17 09:28
Rainer 

Administrator

08.02.17 09:28
Rainer 

Administrator

[ (iIa) ] Kodak Instamatic 500

Hallo zusammen,

diese Kamera ist schon etwas Besonderes. Warum? Weil sie zur Zeit des neues Instamatic-Film-Formats durch Kodak ein Spitzenmodell war. Während fast alle anderen Instamatic-Kameras eher simpel konstruiert waren, wusste die Instamatic 500 durch Qualität zu punkten. Insbesondere das leichte Weitwinkel Schneider Kreuznach Xenar ist hier hervor zu heben. Auch ihre "kleine Schwester", die Kodak Instamatic 250 (von 1964) passte hinsichtlich der Qualität des Objektivs zur 500.

Es zeigte sich bald, dass die Instamatic's nur mit Fixfokus, Einfachoptiken und wenig Belichtungsbeeinflussungen auskommen mussten. Das Publikum wollte zumeist einfach und billig.

Auch hatte die Belichtungsmessung damals bei den Instamatic-Modellen bald keine Bedeutung mehr.

Die Kamera wurde im im ehemaligen Nagelwerk in Stuttgart hergestellt. Dort wurde u.a. auch die legendäre Kodak-Retina-Serie produziert.

Preis anno 1964: 298 DM

Daten:

  • Hersteller, Modell: Kodak Instamatic 500
  • Baujahr: 1963
  • Filmformat: Instamatic-Film 126. 28 x 28 cm. (anfangs Kodapak)
  • Objektiv: Versenkbares Schneider Kreuznach Xenar 1:2.8, 38 mm, Entfernung 0,7 m - unendlich (mit 4 Schärfetiefe-Rastungen)
  • Blenden: 2,8 - 22
  • Verschluß: Compur, B , 1/30 - 1/500 Sek.
  • Belichtungsmesser: ja, Selen, mit Nachführzeiger im Sucher
  • Sucher: Durchsichtsucher mit Parallaxenmarke
  • Blitz: kein, Steckschuh und zusätzlich Synchron-Kontakt
  • Filmzählwerk: ja auf Kassette durch Sichtfenster
  • Filmtyp-Anzeige: ja auf Kassette durch Sichtfenster
  • Filmtransport: Schwenkhebel unten
  • Abmessungen: 12,2 x 6,7 x 5,9 (ausgefahrenes Objektiv) cm
  • Gewicht: 380 Gr.
  • Serien-Nummern: Kamera144567. Objektiv 8737141
  • Besonderes: Stativgewinde, Filmebene-Markierung, Drahtauslösergewinde, Trageriemenlaschen, stabile teilverchromte Tragetasche.











Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 14.11.19 09:56

Datei-Anhänge
kodak-instamatic-500-1.jpg kodak-instamatic-500-1.jpg (304x)

Mime-Type: image/jpeg, 309 kB

kodak-instamatic-500-2.jpg kodak-instamatic-500-2.jpg (396x)

Mime-Type: image/jpeg, 329 kB

kodak-instamatic-500-3.jpg kodak-instamatic-500-3.jpg (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 242 kB

kodak-instamatic-500-4.jpg kodak-instamatic-500-4.jpg (383x)

Mime-Type: image/jpeg, 282 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Instamatic-Film-Formats   Drahtauslösergewinde   Instamatic-Film   Instamatic-Kameras   Serien-Nummern   Durchsichtsucher   Forumbetreiber   Instamatic-Modellen   Belichtungsmesser   Filmtyp-Anzeige   Belichtungsbeeinflussungen   Filmebene-Markierung   Trageriemenlaschen   Parallaxenmarke   Belichtungsmessung   Kodak-Retina-Serie   Schärfetiefe-Rastungen   teilverchromte   Synchron-Kontakt   Nachführzeiger