Eine weitere Kamera aus der in den 70er Jahren so beliebten Kodak Instamatic. (Ich glaube jeder Haushalt in Deutschland hatte damals so ein Gerät)
Die Kodak Instamatic 233 X war eine in den frühen 70er Jahren in riesigen Stückzahlen produzierte preiswerte Kamera für alle, die einfach nur knipsen wollten. Im Vergleich zu den billigeren Ausführungen konnte die Blende in fünf Stufen verstellt werden. Auch die Entfernung beim Blitzbetrieb konnte im Bereich von 1,2m bis 4m feinjustiert werden.
Typ: Einfache Photokamera mit Kassettenfilm
Hersteller: Kodak in England, Deutschland und Spanien
Baujahr: 1970 - 71
Film: Instamatic - Kassette 126, 20 Aufnahmen im Format 28 x 28 mm
Objektiv: Kodak Reomar ohne weitere Angaben
Verschluß: Wettersymbole: Sonne im Gebirge; Sonne; verschleierte Sonne; Bewölkt; stark Bewölkt.
Blitzeinstellung von 1,2m - 4m
Blitz: Sockel für 4-fach X-Blitzwürfel, der beim Filmtransport automatisch um 90° gedreht wird
Filmtransport: mit Schnellschalthebel
Sucher: Optischer Fernrohrsucher mit Anzeige für verbrauchten Blitzwürfel
Maße: 110 x 68 x 52 mm
Auch bei dieser Kamera kamen die "Magicube-X" Blitzwürfel zum Einsatz.
natürlich gab es auch in unserem Haushalt eine derartige Kamera.
Besonders einfach war der Gebrauch des Blitzes: Kein umständlicher Lampenwechsel, sondern der Würfel drehte automatisch nach jeder Benutzung weiter; sogar die Batterie war entbehrlich.