diese Pocket-Kamera Panorama Pocketmatic 302 für das 110-Film-Format wurde in "West-Germany" hergestellt. Ein zuschaltbarer Elektronenblitz ist eingebaut, mit Test-Taster und Bereitschaftsanzeige. Versorgt mit zwei AAA-Batterien.
Die Belichtung ist in 2 Stufen wählbar (Sonne / Bewölkt) per Blendenumschaltung.
Eine Parallaxenmarke ist im Sucher nicht eingebaut.
Stativgewinde und Trageschalufe ist vorhanden.
Bildzählung, wie üblich, als Fenster in Rückwand. Filmtransport über Schieber. Keine ASA-Überwachung.
Insgesamt macht die Kamera einen wertigen Eindruck.
Über den Hersteller Panorama ist derzeit nichts bekannt. Nachtrag: Hausmarke vom "Otto-Versand", eigentlicher Hersteller Regula-King in Bad Liebenzell (Regula 430). (Danke für Hinweise an "Roland.G")
Baujahr: um 1978
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ich meine mich dumpf zu erinnern, dass "Panorama" die Hausmarke des O..o-Versands war. (Mein Freund hatte da seine Film-Ausrüstung gekauft). Die Kamera selbst dürfte von Regula-King stammen (die Regula 430 bei Camera-Wiki.org sieht schon sehr ähnlich aus).
das ging aber schnell, kaum Kamera mit Fragezeichen vorgestellt, schon Fragen geklärt: Danke, ich nehme gleich die Ergänzungen vor.
p.s. Du siehst, dass ich langsam aber sicher Deine To Do -Liste abarbeite .
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.