eine einfache und nicht besonders wertig aussehende Kamera, die damals zu ca. 120 DM angeboten wurde. Diese Pocket-Kamera reagiert auf die eingelegte 110 Patrone hinsichtlich der ASA-Zahl durch Veränderung der Verschlußzeiten! Die Kamera hat einen eingebauten Elektronenblitz und einen ausklappbaren Haltergriff (der allerdings ergonomisch nicht so gut gelungen ist und auch nur unbequem geöffnet werden kann).
Neben den Sucherfenster ist vorn eine "Milchglasscheibe" zu sehen, die aber bei diesem Modell KEINE Funktion hat. Bei dem Schwestermodell Extralite 450 ist aber ein Leuchrahmensucher damit versorgt.
Made in Germany, also kann von Nagel, Stuttgart ausgegangen werden.
Daten:
Hersteller, Modell: Kodak (Nagel, Stuttgart) Extralite 400
Baujahr: 1981
Film: 110 Film
ASA: Kamera reagiert auf Filmempfindlichkeit
Objektiv: Reomar 24mm f 1:6,8. Fixfokus.
Entfernung: Fix-Fokus 1,2 m - unendlich
Verschlußzeiten: 1/60, 1/125, 1/250 in Abhängigkeit der Filmempfindlichkeit
Blitz: eingebauter Elektronenblitz, zuschaltbar (Beim Schließen der Kamera wird Blitz deaktiviert). Blitz-Bereitschaftsanzeige. Reichweite bis 5 Meter
Schutzkappe (Transport ist auch Griff)
Aufzug: Schieber
Sucher: Ohne Marken.
Batterien: 2 x AAA für Blitzgerät
Trageschlaufe ankoppelbar
Auslöser: Kurzweg-Typ
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!