Hallo zusammen, eine auch vom Design gelungene sehr kompakte 110 Format-Kamera (Pocket-Format), die recht gute Bilder lieferte. Die Kamera wurde zuerst in Deutschland und dann in Singapore hergestellt. Die hier gezeigte Kamera stammt aus Singapore. Entwickler / Konstrukteur: Heinz Waaske.
Es gab 110-Filme für Farbnegativ, Farbumkehr (DIA) und SW-Negativ. Die A110 gehörte zu den wenigen Kameras des 110-Formats, die eine Erkennung der ASA-Zahl boten.
Der Film konnte nach der Komplettbelichtung nur entnommen werden, wenn der Würfelblitz-Adapter abgenommen wurde,
Daten:
Hersteller, Modell: Rollei A110
Baujahr: um 1974/75
Format: 110 Pocket Format in Kassettenform. 24 oder 12 Aufnahmen.
Gehäuse: Metall, im geschlossenem Zustand auch Objektiv-Schutz-Abdeckung.
Objektiv: Rollei Tessar ? 1:2,8 . f=23 mm. 0,95 Meter - unendlich. Einstellung über Schieber unter dem Objektiv mit Symbol-Einblendung im Sucher.
Aufnahmen: 24
Blenden: 2,8 - 16
Verschluss: Elektronisch 4 Sek. - 1/400
Belichtungssystem: Programmautomatik für Zeit und Blende, batteriegesteuert
Blitz: Spezieller Blitzsynchronisationsanschluss für Würfelblitz-Adapter.
Belichtungsmesser: Ja, via schneller Silizium-Foto-Diode (kleines rundes Fenster neben "A110"). Lichtmessung auch aktiv bei Blitzaufnahmen!
Filmzählwerk: ja, in Film-Patrone
Sucher: Durchsichtssucher mit Markierung und Entfernungseinblendung, Beleichtungszeitwarnung (Blitznotwendigkeit)
Filmtransport: Schiebekappe (Teil des Gehäuses und gleichzeitung Objektiv-Abdeckung).
Filmempfindlichkeiten: ca. 24 und ca. 27 DIN. Seltene Fähigkeit bei 110-Kameras: Werden automatisch erkannt.
Selbstauslöser: nein
Filmtyp-Merkscheibe: ja, auf der Cassette
Batterie: 5,6 Volt (z.B. Mallory PX27), Batterie-Tester / Belichtungs-Tester
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
da ich selber keine Fotos mit der Rollei A110 aufgenommen habe und ich jetzt kürzlich Gelegenheit hatte, einige 9x11 Fotos auf Papier zu betrachten, muss ich sagen: Das Dingelschen hat tatsächlich ganz gute Aufnahmen geliefert. Die Bildschärfe war doch ganz gut. Vielleicht auch das Ergebnis der Möglichkeit der Kamera die Entfernungen einstellbar zu haben.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.