| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

110-Filme scannen?
 1 2
 1 2
08.08.21 16:13
Rainer 

Administrator

08.08.21 16:13
Rainer 

Administrator

Re: 110-Filme scannen?

Hallo Claudia,

leider habe ich diesen Scanner nicht, da aber der letzte Beitrag in diesem Thread 4 Jahre alt ist, gibt es vielleicht keine weitere Antwort.

Andererseits habe ich selbst einige Foto-Flachbettscanner verwendet und auch Formate angepasst. Vielleicht kann ich also bedingt weiterhelfen:

Ich würde Pappmasken für das kleinste Negativformat Deines Canoscan zurechtschneiden, so dass der Pocketfilm in das / die Maskenfenster passt, der Rand aber abgedeckt bleibt. Es kann aber sein, dass jedes Negativ nach der Belichtung manuell weitergeschoben werden muss und justiert werden muss.

Ich kann aber nicht sagen ob die Scannersoftware das kleinere Foto akzeptiert und richtig belichtet. Hier macht Versuch klug.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


10.08.21 23:59
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

10.08.21 23:59
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: 110-Filme scannen?

Hallo,
in meinen zugegeben umfangreichen Postings in der Rubrik über Scanner habe ich meine Lösung ausführlich beschrieben. Zwischen Glas, Nassmontage ohne "nass", habe ich die schwierige Aufgabe (die Negative wölben und kräuseln sich zum Erbarmen) für größere Mengen lösen können. Als Beschwerungsglas hatte ich nach Durchprobieren mehrerer Möglichkeiten ein Glas aus einem rahmenlosen Bildhalter, dessen genarbte Oberfläche nicht auf's Bild kam, aber Newton'sche Ringe vermied.

Frdl. Gruß,

Hannes

Zuletzt bearbeitet am 11.08.21 06:42

02.10.21 19:23
tomsenjo 

Einsteiger

02.10.21 19:23
tomsenjo 

Einsteiger

Re: 110-Filme scannen?

Hallo zusammen,
da kann ich mal noch einen Senf dazugeben, der momentan noch theoretisch ist, aber demnächst praktisch werden soll. Denn ich habe gesehen, dass es immer noch Pocketfilme gibt, deswegen werde ich mir eine zulegen.
Und was das Scannen angeht, habe ich auch schon geschaut: es gibt ein paar Anbieter, die Negativhalter für Pocketfilme für die Plustek Opticfilm- Scanner anbieten. Ich selbst habe einen Opticfilm 8200i. Und da der Negativhalter nicht so teuer ist, werde ich mir dann wohl einen zulegen.

Aber wie gesagt, das ist noch theoretisch. Wenn ich dann damit praktische Erfahrungen gemacht habe, schreibe ich das dann ausführlich, wie das geht.

Viele Grüße
Thomas
-------------------------
Alles analog, aber hybrid.

02.10.21 22:16
Rainer 

Administrator

02.10.21 22:16
Rainer 

Administrator

Re: 110-Filme scannen?

Hallo Thomas,

Deine Ergebnisse mit dem Negativhalter für den 8200i wären interessant.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

27.10.21 17:36
tomsenjo 

Einsteiger

27.10.21 17:36
tomsenjo 

Einsteiger

Re: 110-Filme scannen?

Hallo zusammen,
demnächst wird mein erster Pocketfilm entwickelt und der Freund meiner Tochter hat mir für die plustek OpticFilm 8200i einen Negativhalter mit seinem 3D-Drucker hergestellt. In den Scanner passt der schonmal gut. Im Internet habe ich die Daten dafür gefunden. Nichts anderes wird auf diversen Plattformen angeboten. Ich habe gefragt, was es ihn gekostet hat. Er meinte: etwa 30 Cent Material und der Drucker hat dafür ein paar Stunden gebraucht. Aber das ist ohnehin so. Nun bin ich gespannt. Also wer Zugang hat zu einem 3D-Drucker, kann sich relativ simpel einen Negativhalter herstellen. Wenn es soweit ist, stelle ich ein paar Fotos ein und auch den Link, der kein Geheimlink ist.

Viele Grüße
Thomas
-------------------------
Alles analog, aber hybrid.

27.10.21 17:48
Rainer 

Administrator

27.10.21 17:48
Rainer 

Administrator

Re: 110-Filme scannen?

HalloThomas,

fein, dann warten wir bis die Ergebnisse da sind.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

27.10.21 20:57
tomsenjo 

Einsteiger

27.10.21 20:57
tomsenjo 

Einsteiger

Re: 110-Filme scannen?

Hier schon mal der Link zu den Dateien, mit denen sich so ein Halter herstellen lässt:
https://3dmixers.com/m/28781-110-film-ho...ticfilm-scanner


Viele Grüße
Thomas
-------------------------
Alles analog, aber hybrid.

 1 2
 1 2
Flachbettscanner   Trocken-Negativhalter   Nicht-Flachbett-Scanner   Mikrogramm-Größe   Betriebsräte-Versammlung   blende-und-zeit   Foto-Flachbettscanner   Papiertaschentüchern   Verbrauchsmaterialien   Präsentationsmappen   110-Filme   Grüße   Küchenhandtüchern   Negativhalter   Primitiv-Stiftankerwerke   Pocket-Filmstreifen   scannen   herausvergrößerten   Forumbetreiber   Qualitätsverrückten