18.12.22 11:22
Rainer  Administrator

|
Auflistung von Berning Robot-Kameras
Hallo zusammen,
die Firma Berning stellte so einige Kameras unter dem Namen Robot her. Markenzeichen waren die Aufziehmotor-Antriebe:
Es werden hier keine Labormuster, Prototypen und Versuchsmodelle erwähnt. Der Listen-Varianten-Fokus liegt bei den Modellen bis Mitte der sechziger Jahre, wo man teilweise noch von Consumer-Kameras ausgehen konnte. Die späteren Modell-Jahre wurden immer mehr zu Nischen-Produkten mit zum Teil winzigen Stückzahlen, Ausnahme vielleicht einige Robot Star und Robot-Royal-Modelle.
Die Kleinstserien sind allerdings heute bei Sammlern zum Teil begehrte Raritäten. Auch das Modell Robot I erreichte "nur" kleinere Stückzahlen. Fett gedruckte Modelle erreichten Stückzahlen über 5000.
- Robot I, Version 1,1935
- Robot I, Version 2, 1936
- Robot I, Version 3, 1938
- Robot I, militärische Version, 1938
- Robot II, 1939
- Robot II, Doppelfederwerk, 1939, selten
- Luftwaffen-Robot, Federwerk für 48 Aufnahmen, 1939
- Robot 375, 1939
- Robot II, Nachkriegsversion, 1947
- Robot II, Doppelfederwerk, Nachkriegsversion, 1947
- Robot IIEa, kleines Federwerk
- Robot IIEb, Doppelfederwerk
- Robot IIa, Nutzung von Standard-KB-Patronen möglich, 1951
- Robot IIa, Doppelfederwerk, selten
- Robot IIa Ea, kleines Federwerk
- Robot IIa, Eb, Doppelfederwerk
- Robot Star (Robot Star 1), 1952
- Robot Star, Doppelfederwerk, selten, 1952
- Robot Star E, Bajonett
- Robot Junior, 1954
- Robot Junior, Doppelfederwerk, selten
- Robot Junior, Doppelfederwerk, Bajonett
- Robot Vollautomat Star II, 1. Version, 1958
- Robot Vollautomat Star II, 1. Version, Doppelfederwerk, selten
- Robot Vollautomat Star II E, 1. Version, selten
- Robot Vollautomat Star II E, 1. Version, Doppelfederwerk, selten
- Robot Vollautomat Star II S, 1. Version, Doppelfederwerk, selten
- Robot Vollautomat Star II SE, 1. Version, Doppelfederwerk, selten
- Robot Vollautomat Star II, 1. Version, Royal-Gewinde, 1958
- Robot Vollautomat Star II, 2. Version, 1960
- Robot Vollautomat Star II E, 2. Version
- Robot Vollautomat Star II E, 2. Version, Doppelfederwerk
- Robot Vollautomat II S, 2. Version, Doppelfederwerk
- Robot Vollautomat II SE, 2. Version, Doppelfederwerk
- Robot Star 25, 1969
- Robot Star 25 E, Einbaumodell, Bajonett
- Robot Star 25 S, ohne Sucher
- Robot Star Classic, 1996
- Robot Star 50, 1969, 9 Varianten ...
- Robot Star 18 50ED, 1978
- Robot Star 90
- Robot Star D
- Robot SC Electronic, 1982
- Robot OS 35F, 1985
- Robot Royal Mod II, 1954
- Robot Royal Mod III, 1953
- Robot Royal 18
- Robot Royal 18a
- Robot Royal 24, 1957
- Robot Royal 24a
- Robot Royal 36, 4 Varianten ... , 1955
- Robot Recorder, 7 Varianten 3 Varianten ...
- Robot Super Recorder, 3 Varianten ...
- Robot Motor Recorder, 12 Varianten ...
-------------------------------------------------------
Datengrundlage auch von:
Buch "Robot, Das Sammlerbuch", Hans Grahner.
Prospekt "Robot-Star. Die Kamera, mit der Sie anderen überlegen sind"
Zeitschriften "Photo Deal"
Weitere Literatur, Kataloge, Zeitschriften
Bedienungsanleitungen
WEB-Seiten:
http://www.robot-camera.de/
http://www.lippisches-kameramuseum.de/Robot.htm
https://kameramuseum.de/objekte/berning-robot-i/
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...d=32&page=1 (Robot II)
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 19.12.22 23:12
|