| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Ein Dilemma: Gesammelte Kameras mit der Notwendigkeit einer Stromversorgung
 1
 1
22.03.21 20:49
Rainer 

Administrator

22.03.21 20:49
Rainer 

Administrator

Ein Dilemma: Gesammelte Kameras mit der Notwendigkeit einer Stromversorgung

Hallo zusammen,

ein Reiz für Kamerasammler mag vielleicht auch der Wunsch sein, seine Schätzchen immer wieder mal zu "bespielen". Damit meine ich das In die Hand nehmen. Dabei probiert man die Funktionen durch und schaut, ob alles noch funktioniert.

Das geht so bei den meisten analogen Kameras ohne Batterie-Nutzung ganz gut. Völlig anders ist die Situation bei älteren Kameras mit Batterie-Notwendigkeit (auch bei einigen analogen Kameras, aber deutlich mehr bei den Digitalkameras). Hier ist fast immer ohne eingelegte Batterie / Akku die Luft raus (Batterien mit Quecksilberanteil gibt es nicht mehr). Nichts geht mehr, noch nicht mal das Objektiv kommt heraus.

Einige analoge und digitale Kameras haben noch handelsübliche AA oder AAA Zellen, aber die meisten haben inkompatible Akkus, die schon innerhalb einer Kamerafirma zu anderen ihrer Modelle nicht austauschbar sind.

Es gibt zwar immer noch OEM-Angebote von Batterie / Akku - Geschäften, aber für jede Kamera in der eigenen Sammlung ist das kaum ein Weg.

Mir ist die Problemlage wieder aufgefallen, als ich jetzt weitere Fotos (mit heraus gefahrenem Objektiv) meiner Canon IXUS 430 machen wollte.

Keine Batterie, kein "Bespielen".

So verringert sich (aus meiner Sicht) leider etwas der schon erwähnte Reiz, sich mit diesen Kameras zu beschäftigen. Schade eigentlich.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 22.03.21 20:49


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


22.03.21 22:55
Scannerhannes 

BZF-Meister

22.03.21 22:55
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Ein Dilemma: Gesammelte Kameras mit der Notwendigkeit einer Stromversorgung

Och, von okluge habe ich seit vielen Jahren allemal einen Ersatzakku kaufen können.
Was aaa-Batterien etc. betrifft, habe ich schon mal tief in die Tasche gegriffen und eine Lithium-Batterie genommen. Das sind keine Akkus, und sie haben die üblichen 1.5 Volt und ihre Einsatzbereitschaft zählt nach Jahrzehnten. Sie sind ideal für selten benutzte Elektronenblitzgeräte.
Meine noch 20-30 elektronischen Kameras sind <hoff> alle betriebsbereit.

Zuletzt bearbeitet am 22.03.21 22:57

23.03.21 10:55
Rainer 

Administrator

23.03.21 10:55
Rainer 

Administrator

Re: Ein Dilemma: Gesammelte Kameras mit der Notwendigkeit einer Stromversorgung

Hallo Hannes,

bei mir sind es paar strombenötigende Kameras mehr, da ist eine alle paar Jahre wiederholte Sammelbestellung von OEM-Batterien schon ein gewisser Aufwand nur zum "Bespielen". Auch gibt es für einige auch kein OEM-Ersatz mehr.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Einsatzbereitschaft   Batterie-Notwendigkeit   Stromversorgung   Notwendigkeit   beschäftigen   Kameras   OEM-Batterien   strombenötigende   aaa-Batterien   Quecksilberanteil   Digitalkameras   Lithium-Batterie   betriebsbereit   Sammelbestellung   Forumbetreiber   Kamerasammler   elektronischen   Batterie-Nutzung   handelsübliche   Elektronenblitzgeräte