der Minolta Auto Winder G ist ein sehr einfach konstruiertes Gerät ohne große technische Raffinessen und mit den Minolta Kameras der X Serie (X-300, X-300s, X-500, X-700 und deren Pendants) sowie der XG-1 und XG-M kompatibel.
Die Steuerung des Winders erfolgt über den Auslöser der Kamera. Es sind Einzelbildaufnahmen (einmaliger kurzer Druck auf den Auslöser) und Serienbildaufnahmen (längerer Druck auf den Auslöser) mit max. 2 Bildern/sec. möglich. Ein 36er Film kann also theoretisch in ca. 18 Sekunden "verschossen" werden. Am Filmende stoppt der Winder automatisch, ein Herausreißen des Filmes aus der KB-Patrone muß also nicht befürchtet werden. Die Rückspulung des vollen Filmes erfolgt dann aber wieder ganz klassisch mit der Rückspulkurbel der Kamera.
Der Winder wird in Stellung "OFF" mittels der großen Schraube am Stativgewinde der Kamera befestigt. Dabei muß das Bedienfeld zur Kamerarückseite zeigen. Zum Betrieb ist auf "ON" zu stellen. Die Stromversorgung erfolgt über 4 x 1,5 Volt AA Batterien. Das Batteriefach befindet auf der linken Seite und kann durch einen Schieber auf der Unterseite geöffnet werden. Beim Verschließen des Batteriefaches ist auf die beiden weißen Punkte zu achten.
Bedienungsanleitungen für den Autowinder G findet man hier:
Im Winder sind Elkos verbaut die, man ahnt es schon, nach über 40 Jahren defekt (ausgelaufen) sein können. Auch kann die Mechanik im Laufe der Zeit nicht mehr ganz so einwandfrei funktionieren. Eine (englischsprachige) Reparaturanleitung ist hier zu finden:
Oberseite: Befestigungsschraube, Kupplung für den Kameraeingriff, Führungsstift
Rückseite: weiße Punkte für den korrekten Sitz des Batteriefachdeckels, OFF / ON Schalter (darüber rote Kontrolleuchte), Entsperrschalter für den Filmrücktransport
Unterseite: Entriegelung des Batteriefaches, Flügelschraube, Stativgewinde
Hersteller: Minolta, Japan Modell: Auto Winder G Typ: Motorwinder für Einzel- und Serienbilder, max. 2 Bilder / sec. Baujahr: 1980er Jahre Seriennummer: 2666298 Stromversorgung: 4 x 1,5 AA Batterien Abmessungen: 35 x 37 x 138 mm Gewicht (ohne Batterien): 210 Gramm Neupreis (1981): 238,-- DM
die Halteklammern sind sehr empfindlich (Abbruchgefahr)
Winder montiert an einer X-300
hier an einer XG 1 montiert
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!