| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] A. Schacht Zwischenringsatz M42
 1
 1
16.12.10 16:53
Willi 

500 und mehr Punkte

16.12.10 16:53
Willi 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] A. Schacht Zwischenringsatz M42

Hallo im Forum!

Bei einäugigen Spiegelreflexkameras sind Nahaufnahmen durch Vergrößerung des Abstands zwischen Objektiv und Filmebene durch dis Einsetzen von Zwischenringen sehr einfach möglich. Mit einem Objektiv von 50 mm Brennweite sind mit allen Ringen zusammen Aufnahmen im Abbildungsmaßstab 1:1 möglich.




Technische Daten:

  • Typ: Verlängerungstuben für Nahaufnahmen mit einäugigen Spiegelreflexkameras
  • Hersteller: Albert Schacht, Ulm a.d. Donau, BRD
  • Baujahr: ?
  • Wechselgewinde: M 42 x 1 mm
  • Auszugsverlängerung:
    Ring 1: 2 mm
    Ring 2: 7 mm
    Ring 3: 13,5 mm
    Ring 4: 29,5 mm
  • Abmessungen: 56 x 49 mm
  • Gewicht: 67 g
  • Besonderes: Die Zwischenringe haben keinen Übertragungsmechanismus zur Blendensteuerung von Druck- oder Springblenden.
    Ring 1 ist nur als Distanzring ohne Gewindeanschluss ausgeführt..

Der Zweck oder die Anwendung von Ring 1 mit nur 2 mm Auszugsverlängerung ist nicht klar erkenbar, denn diese 2 mm Verlängerung sind auch mit der Entfernungseinstellschnecke am Objektiv leicht ereichbar.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung, die den Zweck des Ringes erklären könnte.

Bei Aufnahmen mit Ring 2-4 ergibt sich eine Auszugsverlängerung um 50 mm und daher mit einem 50 mm Objektiv exakt ein Abbildungsmaßstab von 1:1. Eine Bildweite von 2 Brennweiten ( 100 mm) ergibt eine Aufnahmeentfernung von 2 Brennweiten (100 mm). Der Belichtungsverlängerungsfaktor beträgt dabei 2 Blenden (4-fache Lichtmenge).

Beispiel für die Anwendung der Zwischenringe:
Abbildung einer Briefmarke mit 26 x 26 mm Größe




Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 16.12.10 17:46

Datei-Anhänge
Schacht Ringe.jpg Schacht Ringe.jpg (536x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

100Jahre-Marke.jpg 100Jahre-Marke.jpg (510x)

Mime-Type: image/jpeg, 164 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


17.12.10 00:09
Zipferlak

nicht registriert

17.12.10 00:09
Zipferlak

nicht registriert

Re: A. Schacht Zwischenringsatz M42

Hallo Willi

Hier meine original Pentacon Zwischenringe mit Blendenübertragung und Anschluss M 42.
Ich habe sie des öfteren mit meiner Contax F benutzt, auch bei der Pentax Spotmatic waren sie schon im Einsatz.
Was mir besonders an diesem ostdeutschen Fabrikat gefällt, ist die wie ausgebissen aussehende Tabelle im Miniformat.
Nun, vielleicht herrschte zur Produktionszeit gerade Papiermangel.
Der Verkaufspreis laut Aufkleber auf der Schachtelunterseite betrug 16,25 DM (Ost) die Artikelnummer lautete 208 510.





Alles in allem ein nützliches Zubehör.

Gut Licht.

Martin

Datei-Anhänge
Zwischenringe.jpg Zwischenringe.jpg (492x)

Mime-Type: image/jpeg, 127 kB

Zwischenringe Tabelle.jpg Zwischenringe Tabelle.jpg (513x)

Mime-Type: image/jpeg, 79 kB

17.12.10 09:52
Willi 

500 und mehr Punkte

17.12.10 09:52
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: A. Schacht Zwischenringsatz M42

Hallo Martin!

Deine mini-Bedienungsanleitung für die Zwischenringe ist mit Sicherheit eine photographische Reproduktion der Originalanleitung. Da hat jemand wohl gleich die Zwischenringe erprobt. Das Bild wurde mit einer "Bütten-Schneidemaschine" verschönert. Ich besitze noch eine Schneidemaschine mit genau dem gleichen Zackenschnitt aus den 50er Jahren.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 17.12.10 12:27

 1
 1
Übertragungsmechanismus   Schachtelunterseite   Abbildungsmaßstab   Gewindeanschluss   Belichtungsverlängerungsfaktor   Bedienungsanleitung   Blendenübertragung   Originalanleitung   Zwischenringsatz   Bütten-Schneidemaschine   Blendensteuerung   Aufnahmeentfernung   Verlängerungstuben   Entfernungseinstellschnecke   Spiegelreflexkameras   mini-Bedienungsanleitung   Schneidemaschine   Zwischenringe   photographische   Auszugsverlängerung