In einer anderen Auktion ist mir für 1 Euro plus Versand ein Timer von Konica in die Hände gefallen. Ich habe den Originalstecker samt Kabel gegen einen für die EOS 450D passenden ausgetauscht und nun einen idealen Intervalltimer für Zeitrafferaufnahmen, vom Extra-Handgriff ganz zu schweigen. Die Montageschiene hat mehrere Bohrungen und Langlöcher für die unterschiedlichsten Kameraformen. Er wird mit 2 AA-Batterien betrieben, ein Batteriesatz reicht für mehrere zehntausend Aufnahmen. Folgende Einstellungen sind möglich: eine Aufnahme alle
2, 4, 8, 15 oder 30 Sek. bzw. 1, 2, 4, 8, 15, 30 oder 60 Min.
Damit lassen sich alle langsamen Vorgänge automatisch dokumentieren, ohne selbst am Ort des Geschehens bleiben zu müssen, wobei natürlich immer an Langfinger zu denken ist. Ich habe keine Ahnung, ob Konika das schon vorhergesehen hatte, aber es waren bereits 2 Schaltausgänge vorhanden, die kurz nacheinander das Signal abgeben. So wird auf Wunsch vor jeder Aufnahne auch der Autofokus initiiert, sollte sich das Objekt bewegt haben.
"Gut Licht" wünscht KP
"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!