Wo bekomme ich eine Zweifarben-Anaglyphen-3D-Brille her?
Hallo zusammen,
wer noch keine eigenen Erfahrungen mit der Betrachtung von Raumbildern (3D-Bildern, Stereobildern) nach dem Anaglyphen-Prinzip gemacht hat:
Erfreulicher weise findet man nach Eingabe des Suchworts "3d-Brille" bei den Suchmaschinen sofort eine gewisse Auswahl angezeigt.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Brillenträger vielleicht eher die Aufsteck-Anaglyphen-Brillen nehmen, hier kann also die normale Brille weiter aufbehalten werden, ähnlich wie bei Aufsteck-Sonnenbrillen.
Wer keine Brille tragen muss, kann eigentlich jede Stereobrille nach den Anaglyphen-Prinzip nutzen, dabei empfehle ich eher Plastikscheibenbrillen, als Folienbrillen. Weniger bequem für entspanntes Betrachten sind die Folien-Papp-Brillen.
Es gibt auch Rot-Cyan-Brillen. Leider gibt es bei den Anaglypen-Fotos auch unterschiedliche links-rechts-Farben. Da kann es dann schon mal auch gewisse Fehlfarben-Ergebnisse geben.
Die Brillen sind zumeist nicht mehr teuer. Zur Not kann man sich auch zum Testen aus Pappe mit einer roten und blauen Folie Notbrillen basteln....
Hier eine meiner Anaglyphenbrillen mit Plastik-Scheiben, die ich auch über die Normalbrille bekomme:
Plastikscheibenbrille
Einfache Folien-Pappe-Brille
p.s. Anaglypenbrillen arbeiten mit 2 Farben. Diese Typen sind für schwarz-weiss-Stereobilder, bedingt auch für Farbaufnahmen geeignet.
Es gibt auch Brillen mit Polarisationsfiltern links-rechts, dann noch Brillen für Bilder mit 2 Flächen neben / über einander. Diese Typen belassen die Originalfarben von Farb-Stereo-Bildern.
p.s.2 Rot ist immer links (vom Betrachter aus gesehen).
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!