Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Rainer, gut gelungene Stereobilder! Das untere Bild finde ich vom Stereo-Effekt ganz toll. Nur mit dem Himmel habe ich Schwierigkeiten. Glatte Uni-Farbflächen (glaube ich) sind die Schwachpunkte bei der Stereofotografie.
Hallo Werner, interessant ist es, dass hervorragende Bilder (ohne Farbsäume - rot) nach einer auch nur geringsten Komprimierung als JPG sofort die Farbsäume bekommen. Siehe beim obigen Bild dem grossen Baumstumpf in der Mitte, linker Baumrand. Ich habe jetzt 2 Stunden probiert, das wegzbekommen. Recht erfolglos. Als BMP hervorragend ohne jeglichen Ansatz eines Saumes.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Guten Morgen Rainer und Werner, wie macht Ihr das eigentlich,erst wird ein Bild aufgenommen dann in 8cm Augenverschiebung das andere,aber beide vom gleichen Objekt,kopiert Ihr dann auf dem Rechner beide Bilder übereinander in JPEG BITMAP????
Hallo Bernhard, ja so ähnlich läüft das ab. Erst das linke Photo, dann das rechte. Obwohle man das (umständlich) selbst versetzt übereinanderlegen könnte, gibt es dafür Programme. Die schaffen das sogar in Farbe. Die einzelnen Programme sind unterschiedlich leistungsstark, aber das Prinzip ist immer gleich. Geht alles nur mit unbewegten Motiven.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.