| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[3-D] 3D Stereofotos
 1
 1
12.09.08 11:01
DD6JV 

50-99 Punkte

12.09.08 11:01
DD6JV 

50-99 Punkte

[ 3-D ] 3D Stereofotos

3D Stereofotos

Wie funktioniert 3d – Sehen ?
Die Fähigkeit unsere Umwelt plastisch zu erfassen wird in erster Linie durch die Parallele Stellung unserer beiden Augen ermöglicht. Unsere Augen liefern dem Gehirn zwei beinahe identische Bilder von der selben Szene. Diese kleinen Unterschiede reichen unserem Gehirn aus, um ein räumliches Bild zu errechnen.

A) Wie erstelle ich 3d-Bilder ? (Anaglyphen-Verfahren)
Das ist die Verwendung von nur einem Fotoapparat mit dem man 2 Fotos im Augenabstand von ca. 7cm nacheinander aufnimmt.
Wichtig ist, das zwischen den Bildern kein Höhenversatz ist.
Noch ein Tipp für die ersten Fotos: Sorgen Sie immer für eine ausreichende Schärfentiefe und benutzen Sie ein Stativ. Es ist gar nicht so schwierig seine eigenen Raumbilder herzustellen.

B) Wie erstelle ich 3d-Bilder ? (mit LOREO-Betrachter).
2 Fotos im Augenabstand erzeugen (wie beim Anaglyphen-Verfahren)
(wichtig: im Hochformat)
Die beiden Fotos dann nebeneinander zu einem Foto im Format 10x15 wandeln.
Dieses neue Foto in den LOREO-Betrachter stecken und hineinsehen.


Die LOREO-Quelle ist z.B. 3d-foto-shop.de ***

Als Anlage sind einige 3d-Bilder von mir eingestellt.

73 de DD6JV werner

Wickipedia:
Eine Anaglyphe bzw. ein Anaglyphenbild ist ein spezielles Stereogramm, bei dem die beiden stereoskopischen Halbbilder in Komplementärfarben eingefärbt und überlagert werden.






















*** = Admin: Aus rechtlichen Gründen habe ich den Link zur gewerblichen Seite unanklickbar gemacht. Mit ein wenig Nachdenken kommt man aber selbst auf den Link.

Editiert 23.09.08 20:56

Zuletzt bearbeitet am 01.10.08 21:45

Datei-Anhänge
Terrakotta_0304x.jpg Terrakotta_0304x.jpg (1251x)

Mime-Type: image/jpeg, 46 kB

Terrakotta_0708x.jpg Terrakotta_0708x.jpg (1136x)

Mime-Type: image/jpeg, 43 kB

Vogelhausx.jpg Vogelhausx.jpg (1181x)

Mime-Type: image/jpeg, 51 kB

Britz_1x.jpg Britz_1x.jpg (1134x)

Mime-Type: image/jpeg, 115 kB

Britz_4x.jpg Britz_4x.jpg (1139x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB

3D_Buga_01x.jpg 3D_Buga_01x.jpg (1107x)

Mime-Type: image/jpeg, 113 kB

3D_Buga_04x.jpg 3D_Buga_04x.jpg (1092x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

Betrachterx.jpg Betrachterx.jpg (1118x)

Mime-Type: image/jpeg, 44 kB

r6000x.jpg r6000x.jpg (1158x)

Mime-Type: image/jpeg, 190 kB

U_Bhf_Hermannpl.jpg U_Bhf_Hermannpl.jpg (1052x)

Mime-Type: image/jpeg, 103 kB

Signale_2.jpg Signale_2.jpg (993x)

Mime-Type: image/jpeg, 51 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.09.08 12:12
DL7RR 

250-499 Punkte

12.09.08 12:12
DL7RR 

250-499 Punkte

Re: 3D Stereofotos

Tach lieber Werner,
wenn ich das also richtig nicht stereographisch gesehen habe,hast Du nicht die Shutterbrille sondern den Betrachter erworben,oder liege ich da wie immer falsch???




Liebe Grüße Bernhard

Ich bin von Geburt an unterblichtet!!!

Editiert 12.09.08 12:13

12.09.08 14:31
Rainer 

Administrator

12.09.08 14:31
Rainer 

Administrator

Re: 3D Stereofotos

Hallo zusammen,
wobei vielleicht zu ergänzen wäre, dass die Nacheinander-Belichtung der beiden Stereobild ruhige unbewegte Motive voraussetzt.


MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

 1
 1
Höhenversatz   Stereofotos   LOREO-Betrachter   funktioniert   unterblichtet   Anaglyphenbild   ausreichende   3d-foto-shop   nacheinander   Nacheinander-Belichtung   stereoskopischen   Anaglyphen-Verfahren   nebeneinander   herzustellen   Komplementärfarben   Shutterbrille   Schärfentiefe   stereographisch   Unterschiede   Augenabstand