| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Dr. Paul Mozar Diana
 1
 1
17.01.22 18:24
Michael-J. 

BZF-Meister

17.01.22 18:24
Michael-J. 

BZF-Meister

[ iIa ] Dr. Paul Mozar Diana

Hallo,

heute stelle ich euch mal wieder eine meiner etwas seltenen Boxen vor, die Diana von Mozar. Im Netz findet mal leider kaum etwas über diese Kamera, Baujahr, Hersteller das war es. Ich gehe davon aus, dass diese Kamera eher so nebenbei produziert wurde, dass Mozar eigentlich andere Dinge herstellte und herstellt. Besser bekannt unter dem Logo Mentor, welches er aber natürlich nicht für die Kamera nutzen durfte, Mentor Kameras gab ja schon.

Die Kamera ist eine sehr einfache Box und komplett aus Bakelit, wohl ein Grund warum sie eher selten ist. Es ist eine einfache Box mit Rotationsverschluss und einer einschwenkbaren Blende. Da ich dem Verschluss etwas gut zureden musste, diesmal auch Bilder von innen:.


Baujahr: 1950
Hersteller:Dr. Paul Mozar Düsseldorf
Film: Rollfilm 120
Format: 6 x 9
Optik: Meniskuslinse
Fokus: Fix
Brennweite: unbekannt
Blenden: 2
Verschlussgeschwindigkeiten: B und ca. 1/50
Stativgewinde
Anschluss für Kabelauslöser
















Datei-Anhänge
_DSC3572.jpg _DSC3572.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 647 kB

_DSC3573.jpg _DSC3573.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 879 kB

_DSC3574.jpg _DSC3574.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 641 kB

_DSC3575.jpg _DSC3575.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 842 kB

_DSC3576.jpg _DSC3576.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 814 kB

_DSC3577.jpg _DSC3577.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 883 kB

20220117_151829.jpg 20220117_151829.jpg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 931 kB

20220117_152017.jpg 20220117_152017.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.080 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


18.01.22 12:56
Rainer 

Administrator

18.01.22 12:56
Rainer 

Administrator

Re: Dr. Paul Mozar Diana

Hallo Michael,

als Bakelit-"Liebhaber" freue ich mich über jede Bakelitkamera im Forum. Bakelit spielt ja auch bekanntlich bei historischen Radios eine Rolle, eines meiner weiteren Interessengebiete.


Hier ein solches Bakelit-Radio:



Link zur WEB-Seite dieses Radios:

https://www.welt-der-alten-radios.de/aus...ios-2-1564.html


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 18.01.22 14:04

18.01.22 14:21
Daniel 

BZF-Nutzer Stufe 1

18.01.22 14:21
Daniel 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Dr. Paul Mozar Diana

Hallo Michael,

ich bin sehr erfreut Ihren Beitrag hier lesen zu dürfen.
Wie es der Zufall so will bin ich zur Zeit Azubi bei der Firma Mentor.

Ich recherchiere zu "alten" Produkten, welche die Firma Mentor - bzw. Paul Mozar - in früheren Zeiten produziert, hergestellt und verkauft hat.
Wir versuchen eine Ausstellung mit alten Produkten auf die Beine zu stellen.

Wenn Sie mich per Mail kontaktieren könnte, würden Sie mir und der Firma einen großen gefallen tun!
Wenn Sie damit einverstanden wären, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen!

18.01.22 16:28
Michael-J. 

BZF-Meister

18.01.22 16:28
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Dr. Paul Mozar Diana

Hallo,
ja Bakelit ist schon sehr schön, ich habe da noch ein paar bei mir, ein zwei alte Radios, sowie andere ältere Dinge sind in Planung, da ich mir zuhause ein Studio einrichten möchte und dafür Requisiten brauche :-).

Da fällt mir ein, heute ist bei mir die letzte ( die aus Brasilien ist nicht wirklich machbar ) Bilora Boy Variante eingetrudelt, die ohne Stativgewinde, sogar mit einem passenden Gelbfilter zum aufstecken, werde demnächst den kleinen Unterschied ablichten und den Familientrad vervollständigen.

18.01.22 20:26
Michael-J. 

BZF-Meister

18.01.22 20:26
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Dr. Paul Mozar Diana

Hallo,
wusste nur noch das es was in Südamerika war :-), laut allem was ich weiß gibt es, mit Chile 8 Versionen / 10 Wenn man rot und schwarz einzeln zählt, was ich nicht tue, mir geht es um verschiedene Kameras die sich zumindest optisch deutlich unterscheiden, von der Farbe mal abgesehen. Von daher hätte ich, mit der nun erhaltenen 7-ten Version, alle außer der aus Chile.

20.01.22 10:08
Daniel 

BZF-Nutzer Stufe 1

20.01.22 10:08
Daniel 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Dr. Paul Mozar Diana

Hallo nochmals,

sieht man meinen Kommentar hier nicht?

20.01.22 11:07
Rainer 

Administrator

20.01.22 11:07
Rainer 

Administrator

Re: Dr. Paul Mozar Diana

Hallo Daniel,

ich habe dem Michael eine entsprechende Nachricht in sein Forum-Postfach gesendet.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

20.01.22 11:30
Daniel 

BZF-Nutzer Stufe 1

20.01.22 11:30
Daniel 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Dr. Paul Mozar Diana

Hallo Rainer,

super vielen Dank!

 1
 1
Forum-Postfach   entsprechende   verschiedene   welt-der-alten-radios   einschwenkbaren   Stativgewinde   Bakelitkamera   Meniskuslinse   Interessengebiete   unterscheiden   eingetrudelt   historischen   Forumbetreiber   Verschlussgeschwindigkeiten   Familientrad   vervollständigen   einverstanden   Kabelauslöser   Rotationsverschluss   Bakelit-Radio