heute mal eine kleine Box aus dem Nachbarland, wobei ich sie nur als Box bezeichne, weil sei so hei8t, für mich wäre sie schon keine mehr... das ewige Dilemma.
Die Dame kommt aus Österreich und wurde wohl in drei Variationen hergestellt. Meines ist, auf der Optik zu lesen, Modell 3. Modell zwei schaut eigentlich genauso aus hat nur 1:8, bei Modell 1 dagegen ist die ganze Front aus Bakelit und sie hat 1:11.
Die kleine Kamera ist aus Bakelit, und erinnert mich von Optik und Aufbau sehr an einige Englische Kameras die ich habe.
Hersteller, Modell: Kamera und Apparatebau Wien, Sportbox 3 Baujahr: 1950 Fokus: von 1,5m- unendlich Blende: 9 Geschwindigkeiten: M und T Film: 127 Rollfilm Format: 4 x 4 Ein Stativgewinde Auslöseschutz Verschließbares Filmfenster
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
es ist tatsächlich das alte Problem Box oder Nichtbox. Ich schwanke da auch immer hin und her. Ich habe auf meiner weltweiten-Rollfilm-Box-Liste versucht das einzugrenzen, bleibt aber schwierig.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.