Die „Gevabox“ für das Format 6x9 ist eine von zwei Boxkameras, die von deutschen Herstellern für das belgische Unternehmen Gevaert gefertigt wurden. Das andere Modell („Gevabox 1“) wird auch hier im Museum vorgestellt.
Bei dieser 1953 herausgekommenen „Gevabox“ handelt es sich um eine formschöne Kamera, die von Kürbi & Niggeloh (mit großem eigenen Boxen-Programm bekannt unter der Marke „Bilora“) gefertigt wurde. Die Box besteht aus einem gefälligen belederten Stahlgehäuse mit abgerundeten Ecken. Die Optik ist einfach (Meniskus, f = 10,5 / 1:11, Fixfokus). Der Rotationsverschluss ermöglicht drei Zeiten (B, 1/50 Sek. für Blitzaufnahmen, 1/100 Sek.), und es gibt zwei Blenden (11 u. 16), außerdem ein 1/4-Zoll-Stativgewinde und ein verschließbares Bildnummernfenster. Der Auslöser (inkl. Drahtauslöser-Gewinde) sitzt auf der Oberseite. Die Kamera hat keine Doppelbelichtungssperre.
Besonders an dieser Boxkamera ist zum einen der helle Fernrohrsucher. Er zeigt den Bildausschnitt genau, wie die Kamera die Aufnahmen macht: hochkant. Verglichen mit den oft unpräzisen Brillantsuchern anderer Boxkameras dieser Zeit ist der elegant geriffelte, klare Sucher ein großer Vorteil und erlaubt (wie z.B. bei der „Altissa“ oder dem „Boy“ von Bilora) Fotos in Augenhöhe.
Zum anderen verfügt die „Gevabox“ über einen Zubehörschuh und einen Blitzkontakt, auch keine Selbstverständlichkeit.
Besonders ist außerdem, dass die Box nicht hinten, sondern seitlich geöffnet wird: Durch Entriegeln der Box mit dem Hebel auf der linken Seite kann rechts die Seitenwand mit dem gesamten Innenleben, d.h. Lichtschacht und Filmhalter, herausgezogen werden. Der Film wird vertikal und plan über zwei Rollen geführt (nicht über eine gewölbte Filmbühne wie z.B. bei der Agfa „Clack“).
Ich mag diese kompakte Boxkamera besonders wegen ihres klaren Suchers und ihrer boxuntypischen Form (erinnert etwas an eine Filmkamera...). Leider habe ich mit ihr, anders als z.B. mit der fantastischen „Clack“ oder auch der „Box Tengor“, bislang keine befriedigenden Bilder hinbekommen, weder mit Blitz (flau, unterbelichtet) noch bei Tageslicht (blasse Farben, dunkle Bildbereiche komplett schwarz). Das mag an der schwachen Optik liegen (oder auch an einem ausgeleierten Verschluss).
Als Übergangsform auf dem Weg zu Modellen wie der Agfa „Click“, der Bilora „Bella“, der Agfa „Isoly“ oder der Dresdner „Pouva Start“, die die klassische Boxform verlassen, ist die „Gevabox“ in jedem Fall interessant.
sofort wenn man sich in die Jahre um 1953 zurück-teleportiert, erkennt man das (für eine Box) elegante gefällige Gehäuse als gut gelungen an. Im Gegensatz zu den Standard-Boxen damals schon fast ein Designer-Stück. Auch der Sucher in Stromlinienform, eindeutig etwas an die amerikanischen Straßenkreuzer erinnernd. Gefällt mir gut die Kamera. Kommt gleich morgen ins Museums-Verzeichnis.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hallo, ich habe eine Gevabox von meinem Uhrgroßvater bekommen und habe mir auch den passendenFilm besorgt und wollte gleich mal ausprobieren. Nun ist der Auslöser ganz leicht zu drücken und es kommt kein „klicken“. Woran kann das liegen? Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen Danke im Voraus!
kann man beim Auslösen im Objektiv etwas sehen? Dort müsste sich der Verschluss bewegen bzw. die Blendenöffnung zu sehen sein. Wenn sich dort gar nichts tut, vermute ich, dass der Verschluss defekt ist. Ein Klicken und Bewegung hinter dem Objektiv müssten schon sein.
vielleicht noch der Hinweis: Diese alten einfachen Verschlüsse "rosten" sozusagen auch gern mal ein. Damit meine ich eigentlich, dass nach den langen Jahren des Nichtgebrauchs eventuell Öl oder Fett verharzt und den Verschlußablauf blockiert. Das kann man teilweise ohne Eingriff in die Kamera wieder beheben. Und zwar durch "bespielen" des Auslösers.
Will sagen: Ruhig mal 30 mal auslösen, vielleicht funktioniert dann einige Zeit wieder.
Allerdings ergibt sich danach ein gewisses Risiko, wenn nun ein Film eingelegt ist und das Ding wieder blockiert.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.