heute, wie versprochen, die Box 50, vom Aussehen her kann sie ihre enge Verwandschaft mit der Box 45 und der Synchro Box nicht leugnen. Tatsächlich ist sie der direkte Nachfolger der ersteren und der Vorgänger der Letzteren. Tatsächlich ist es sogar so das man hier, im Prinzip, dreimal dieselbe Box Box hat, das einzige was die Box 50 von der Box 45 unterscheidet ist der Durchmesser des Stativgewindes und die Lackierung der Frontplatte, von der Synchro Box, oder auch Box 600 unterscheidet sie nur der hinzugekommene Blitzanschluss, die restlichen Funktionen der 3 Boxen sind identisch. Laur Wikipedia wird der Verschluss der Boy 50 im Gegensatz zu dem in der 45 mit einer Schraubenfeder angetrieben, was wohl die einzig wirklich Veränderung ist. Die Box 50 war, mit über einer halbe Million verkauften Exemplaren, ein Verkaufsschlager, was wohl nicht zuletzt an dem günstigen Preis von knapp 10DM lag.
Hersteller: Agfa
Baujahr: 1949
Film: Rollfim 120
Format 6x9
Objektiv: Meniskuslinse 100 mm/Fixfokus
Sucher: Zwei Winkelsucher
Verschlusszeiten: M und Z
Blenden: Lochblende zum Einschieben verm. F:8 Offenblende 11
Sonstiges: Metallgehäuse, Anschluss für Drahtauslöser, 2 Stativgewinde, Gelbfilter zum Einschieben ( kommt am Ende des Blendenschiebers), Tragegriff, Bildzählfenster. Schwarzes Kunstleder.