Heute stelle ich euch die kleine Schwester der Bonita 66 vor, die Bonita Synchro Flash, leider fehlt bei meiner der Bonita Schriftzug, der eigentlich an der Abdeckung des Sucher angebracht ist, allerdings habe ich die Kamera erst einmal vorher angeboten gesehen, auch ohne Schriftzug, von daher habe ich zugeschlagen .
Wenn man die Bonita 66 und die Synchro Flash nebeneinander stellt, wird man zuerst denken es ist dieselbe Kamera, nur mit Sucherabdeckung. Allerdings gibt es doch einige kleine Unterschiede, ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht verstehe warum Beide Kameras im selben Zeitraum verkauft wurden, die Bonita 66 von 1951-58 die Synchro Flash von 1953-58. Leider habe ich auch kaum etwas zu den Kameras gefunden, ich kann mir nur vorstellen, dass eine der Kameras ein Sparmodell war, welche kann ich nicht sagen.
So nun vergleichen wir mal die beiden Schwestern. Beide Haben den Bilora Box Blitzanschluss, die 66 hat aber zusätzlich eine PC Buchse Im Gegensatz zur Bonita 66 muss bei der Synchro Flash der Verschluss nicht gespannt werden.
Die Synchro Flash verfügt über eine Andruckplatte für den Film, die 66 nicht, leider wird dadurch das Herausnehmen und Einschieben des Innenleben deutlich erschwert.
Die Synchro Flash hat eine aufklappbare Abdeckung für den Sucher, die sie noch etwas mehr nach TLR aussehen lässt, allerdings wird dadurch das Einstellen der Entfernung deutlich erschwert.
Bei der Entfernungseinstellung der Synchro Flash fehlt die 8m Marke. Ansonsten sind beide Kameras identisch ausgestattet, und haben, nach meinem Dafürhalten, auch dasselbe Gehäuse, leicht unterschiedlich lackiert.
Hersteller, Modell: Bilora, Bonita Synchro Flasch Verschlusszeiten: B und M Fokus: Entfernung auch 2,4,6 m und unendlich einstellbar Blenden: 9,12 und 16 als Lochblende. Verschliessbares Filmfenster ein großer Brillantsucher ( zwar scheiben manche Lichtschacht aber das glaube ich eher nicht) Ein Stativgewinde. Aufnahmeformat 6 x 6cm auf 120 Rollfilm.