| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Baldur Box
 1
 1
08.06.19 13:29
Michael-J. 

BZF-Meister

08.06.19 13:29
Michael-J. 

BZF-Meister

[ iIa ] Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo,
heute stelle ich euch eine, im wahrsten Sinne des Wortes, kleine Box vor. Die Baldur Box ist eine Sparvariante der teureren Tengor Box und Hatte als Ziehlgruppe die *(N)*jugend, nach dem Reichsjugendführer benannt, nicht etwa nach der nordischen Gottheit. Es ist eine einfache Box, komplett aus Blech und ganz in Schwarz, aber jetzt zu den technischen Infos:

  • Hersteller, Modell: Zeiss-Ikon Baldur-Box, Modell 51
  • Baujahr: 1933-36
  • Sucher: Zwei Brillantsucher
  • Film: für 120 Rollfilm 4,5 x 6 cm , 15 Aufnahmen.
  • Optik :Görz Frontar 1:11/ F=90mm, Fixfokus 3 Meter - unendlich
  • Verschlusszeiten 1/25 und B
  • Blenden: Festblende 11
  • Größe: 88mm hoch, 70mm breit und 90mm tief
  • Sonstiges: Stahlblech, Tragegriff











Datei-Anhänge
_DSC1299.jpg _DSC1299.jpg (146x)

Mime-Type: image/jpeg, 403 kB

_DSC1300.jpg _DSC1300.jpg (150x)

Mime-Type: image/jpeg, 545 kB

_DSC1301.jpg _DSC1301.jpg (140x)

Mime-Type: image/jpeg, 523 kB

_DSC1302.jpg _DSC1302.jpg (150x)

Mime-Type: image/jpeg, 594 kB

_DSC1303.jpg _DSC1303.jpg (135x)

Mime-Type: image/jpeg, 501 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


09.06.19 10:31
Rainer 

Administrator

09.06.19 10:31
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo zusammen, hallo Michael,

eine der "richtigen" Tengor-Boxen (auch weitere hier im Forum) ist hier zu sehen:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=40

Deine Badur-Box scheint es in Varianten gegeben zu haben. 51 und 51/2 für 4,5x6 und 6x9 cm,

Für welches Rollfimformat ist Dein Modell? Es scheint auch die Brennweite 115 mm (6x9 cm) gegeben zu haben.

Ich kann nicht genau zuordnen, ob 1/25 und B und / oder Blendenwahl?

Hat das Modell ein Stativgewinde?

Die beiden Film-Zählfenster weisen auf 4,5 x 6 und 6 x 9 cm hin?

Die Abmessungen deuten auf 4,5 x 6 cm hin.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 09.06.19 10:54

09.06.19 11:03
Michael-J. 

BZF-Meister

09.06.19 11:03
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo,
na ja, "richtige Tengor" passt denn doch nicht so ganz, finde ich, denn die Baldur box ist schon eine richtige Kamera, nur eben nicht so gut ausgestatt wie die Tengor.

09.06.19 12:30
Rainer 

Administrator

09.06.19 12:30
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo Michael,

ja schriftlich mit den Augen zwinkern funktioniert nicht so gut, auch die Emoticons helfen nur wenig. Mein "richtige Kamera" war deshalb eben genau in Anführungszeichen gesetzt, sollte also (erfolglos) das wohlwollende Augenzwinkern darstellen.

Also, es ging nicht darum, Deine Kamera schlecht zu machen, warum auch?

Ich jedenfalls mag auch einfache und einfachste Box-Kamera, ermöglichten sie doch, vielen Menschen ihre Familie und Ereignisse zu dokumentieren. Viele Millionen alte und sehr alte Familien-Alben sind ein guter Beleg dafür.


Kannst Du noch was zu meinen Fragen sagen? (Siehe auch die ? in Deinem Startbeitrag). Ich versuche als Moderator, auch nachträglich immer wieder mal bei Kamera-Vorstellungen die Daten u.u. zu komplementieren.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 09.06.19 12:36

09.06.19 19:25
Michael-J. 

BZF-Meister

09.06.19 19:25
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo Rainer,
doch das hab ich schon Verstanden, allerdings wollte ich nicht das es vielleicht jemand der zukünftig drüberliest falsch versteht. Und schlecht machen lasse ich meine Kameras sowieso nicht .
SO aber zu den Fragen. Es ist das 4,5 x6 Modell, ich denke die 6 x 9 hat auch die Übliche Boxgröße, die ist ja nicht mal ganz 9 hoch
Blende ist bei dem Modell fest, und Stativgewinde hat sie nicht.
Ich muss ganz ehrlich sagen ich weiß nicht wozu die zwei Fenster da sind. Ich habe noch eine Zwergbox von Zeiss, die Tengor 54/18 das 1930 Modell( die allerdings für 127 Rollfilm. Die hat ebenfalls zwei Fenster auf der Rückseite.
Hab gerade einen youtuber darüber angesehen, der meinte das man, wegen der kleinen Formate zum besseren einstellen zwei Fenster hat, wenn man unten die Zahl hat, dreht man langsam bis sie oben im Fenster erscheint, ob das stimmt kann ich natürlich nciht sagen, ich kenne diese zwei Fenster nur von den Zeiss Zwergboxen

09.06.19 23:06
Rainer 

Administrator

09.06.19 23:06
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo Michael,


danke für die Hinweise. Zu den beiden Fenstern kann ich nur auf die Baby-Box von Zeiss verweisen. Dort gilt wohl folgende Prozedur: Beim Einlegen des Films und bei dann geschlossener kamera die 1 auf das untere Fenster drehen, Aufnahme machen, danach die 1 auf das obere Fenster drehen, usw.

Ob das bei der Baldur auch so ist, kann ich nur vermuten. Vielleicht weiß Jemand mehr dazu.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

10.06.19 07:13
Michael-J. 

BZF-Meister

10.06.19 07:13
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo,

Zitieren:
Zu den beiden Fenstern kann ich nur auf die Baby-Box von Zeiss verweisen. Dort gilt wohl folgende Prozedur: Beim Einlegen des Films und bei dann geschlossener kamera die 1 auf das untere Fenster drehen, Aufnahme machen, danach die 1 auf das obere Fenster drehen, usw.
Die Baby Box meinte ich mit 54/18, aber so wie du es beschreibst kann es eigentlich nicht sein, wenn die eins unten zu erkennen ist, ist der Film ja schon in dem Bereich wo belichtet wird, wenn du dann nur die eins bis aufs nächste Fenster drehst usw. hast du bei jedem Bild einen doppelt belichteten Bereich.
Wie erwähnt, der you tuber ( ach der hatte die baby Zeiss ) meinte es währe zum besseren/ genaueren einstellen. Vieleicht lag es daran das Zeiss beide Boxen speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert hat. Kann sein das sie dachten es würde den Umgang erleichtern wenn man quasi durch das untere Fenster vorgewarnt wird

10.06.19 11:29
Rainer 

Administrator

10.06.19 11:29
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Rainer:
Hallo Michael,

Zu den beiden Fenstern kann ich nur auf die Baby-Box von Zeiss verweisen. Dort gilt wohl folgende Prozedur: Beim Einlegen des Films und bei dann geschlossener kamera die 1 auf das untere Fenster drehen, Aufnahme machen, danach die 1 auf das obere Fenster drehen, usw.

Ob das bei der Baldur auch so ist, kann ich nur vermuten. Vielleicht weiß Jemand mehr dazu.


Hallo Michael,

hier Ausschnitte aus der Original-Anleitung für die Zeiss Ikon Baby-Box (Box Tengor 3 x 4 cm für 16 Aufnahmen 3 x 4 cm auf A8-Filmspule (4 x 6,6 cm).

Mein Textzitat war also für diese Kamera schon richtig. Nochmals, ob das für die Baldur-Box auch gilt, habe ich selbst in Frage gestellt und nur als eventuelle Möglichkeit erwähnt. Die Baldur gab es ja auch in 4,5 x 6 und 6 x 9 cm. So könnten sich die beiden Fenster auch bei der Baldur erklären ?








Hier der Link zu meiner Zeiss-Ikon Baby-Box:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=29


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 10.06.19 12:00

Datei-Anhänge
zeiss.baby-box-01.jpg zeiss.baby-box-01.jpg (169x)

Mime-Type: image/jpeg, 102 kB

zeiss.baby-box-02.jpg zeiss.baby-box-02.jpg (179x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

zeiss.baby-box-03.jpg zeiss.baby-box-03.jpg (135x)

Mime-Type: image/jpeg, 128 kB

10.06.19 12:23
Michael-J. 

BZF-Meister

10.06.19 12:23
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Zeiss Ikon Baldur Box

Hallo,
Ok ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil :-). Ich hatte gedacht das da noch was vom alten Bild im Aufnahmefenster ist, aber Zeiss wird wohl gewusst haben wofür die Fenster gut sind. Ich hatte ne Bedienungsanleitung gesucht, aber nicht gefunden. Dann denke ich das es bei der Baldur auch so ist, um sicher zu sein müsste man testen, vieleicht legt ich tatsächlich mal nen Film rein, aber dazu müsste ich sie erstmal überholen.

 1
 1
dokumentieren   Kamera-Vorstellungen   Reichsjugendführer   Bedienungsanleitung   Familien-Alben   Verschlusszeiten   Aufnahmefenster   Anführungszeichen   Rollfimformat   nachträglich   geschlossener   Original-Anleitung   Fenster   sirutor-und-comp   komplementieren   Film-Zählfenster   blende-und-zeit   Stativgewinde   Brillantsucher   Forumbetreiber