Probleme mit Kolbenblitzen bei Box-Kameras |
|
1
|
1
|
04.02.20 10:20
Rainer  Administrator
|
04.02.20 10:20
Rainer  Administrator

|
Probleme mit Kolbenblitzen bei Box-Kameras
Hallo zusammen,
durch das Lesen des Box-Buches von Hans-Dieter-Götz kamen mir wieder Erlebnisse aus meiner Kindheit in den Sinn:
Ich selbst hatte in den fünfziger Jahren zwar keine "echte" Box, aber die Agfa Clack (eine Weiterentwicklung des Box-Prinzips) Die Clack hatte einen Blitzanschluß für das Clibo-Kontaktsystem. Obwohl die damaligen Kolbenblitzbirnen recht teuer waren (mit der Gefahr des Überforderns meines Taschengeldes) habe ich doch so geschätzt um 30 - 40 Blitzaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen haben bis auf zwei / drei immer gut funktioniert.
Anders bei einem Schulfreund. Der hatte eine klassische Box-Kamera. Ich glaube das war eine Bilora-Box. Wir haben beide Fotos bei einem Kinder-Fasching (als Junge ging man natürlich als Cowboy) gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass die Boxaufnahmen mit Blitz nicht gut waren. Ein Teil waren ohne jede Blitzwirkung im Bild, andere nur schwach durchleuchtet, andere gar nicht. Blitzbirnen zündeten leicht zeitversetzt. Das musste die Kamera berücksichtigen und "vorzünden".
Dagegen hatten waren meine 8 Aufnahmen mit der Clack alle gelungen.
Auch mein Cousin Dieter hatte Probleme mit seinen Blitzaufnahmen bei seiner Box.
Es scheint so, als wenn die einfachen Verschlüsse der Boxkameras nicht stabil genug den exakten Moment zum Auslösen des Blitzes trafen. Insbesondere die Rotationsverschlüsse bekamen das nicht gut hin. Weiter sollen die ersten Blitzgeräte nur mit 1,5 Volt gezündet haben. Etwas besser wurde es dann mit Blitzgeräten, die 22,5 Volt Batterien und Kondensator arbeiteten. Trotzdem war die Kolbenblitznutzung bei Box-Kameras wohl problematisch.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
|
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
04.02.20 12:09
Michael-J.  BZF-Meister
|
04.02.20 12:09
Michael-J.  BZF-Meister

|
Re: Probleme mit Kolbenblitzen bei Box-Kameras
Hallo, bei der Agfa Clack muss man ja auch bedenken, das die Blitze speziell für das System gedacht wahren, war das bei den anderen Boxen auch so? Man müsste mal den Vergleich Agfa Clack und Agfa synchro Box machen, und natürlich beide mit dem selben Blitz ( es gab wohl mehrere Varianten des Box Blitzes ) der Box Blitz passt, zumindest meiner, auch auf die Clack. Allerdings mangelt es da natürlich an Batterien :-)
|
|
|
|
1
|
1
|