Der gewisse Charme von Boxkamera: Belichtungen um 1/25 Sek.
Hallo zusammen,
klar mit Box-Kameras kann man durchaus brauchbare Bilder :-) machen! Etwas kritisch waren dagegen Aufnahmen, wo sich das Motiv erlaubte zu bewegen. Personen waren dafür dankbare Motive. Eine 1/25 Sekunde und ein schnell bewegter Arm oder ein Auto, dass hinter der Ziel-Person durch das Bild fuhr, konnte Unschärfezonen hervorrufen. Relative wenige Boxen konnten von 1/25 bis ca. 1/40 nach kürzer abweichen. Ich selbst habe als Junge in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre auf der Berliner Avus von der Besuchertribüne mit meiner Agfa Clack (auch noch ein wenig ein Box-Typ) versucht vorbeifahrende Rennwagen zu knipsen. Eigentlich war keine Aufnahme gelungen, ich habe alle 2 x 8 Aufnahmen weggeworfen. Lehrgeld sozusagen.
Trotzdem waren die Box-Kameras recht beliebt, bis sich dann Mitte der fünfziger Jahre der Publikumsgeschmack wandelte und Kameras mit mehr Einstellmöglichkeiten, also auch mit kürzeren Verschlusszeiten und größeren Blenden und Drei-und Mehrlinserobjektiven begannen durchzusetzen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Re: Der gewisse Charme von Boxkamera: Belichtungen um 1/25 Sek.
Hallo Hannes,
nö, das ist eher ein Problem meiner erweiterten Windows-Zwischenablage. Die hat mir zwischenzeitlich schon einige Streiche gespielt. Bin nahe daran, die wieder zu deaktivieren. Aber danke für den zarten Hinweis. Werde gleich nachbessern.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Re: Der gewisse Charme von Boxkamera: Belichtungen um 1/25 Sek.
(Nach Durchsicht einiger Box-Filme): vielleicht machen ja gerade die Eigenschaften der Box-Kameras den Charme ihrer Fotos aus. Bewegte Bilder finde ich unter meinen Filmen keine, und nur wenige von Lebewesen in Ruhe. Keine hektischen, verrissenen Schnappschüsse, keine, wo jemandem ein Baum aus den Kopf wächst, keine Party-Erinnerungen, die am Tag danach vielleicht noch lustig gewesen waren, "gestohlene Schnappschüsse", die aber nach Jahrzehnten nur noch peinlich und trivial sind. (Technisch wären sie mit Blitz-Boxen möglich gewesen ... aber als Kind beim Preis von vierzig Pfennig pro Birnchen, das waren 8 Prozent eines Monatseinkommens, hat man sich das besser überlegt).
Dafür fast immer Fotos aus der Draufsicht (bin noch nie auf die Idee gekommen, daß der Drahtrahmen, Verzeichung, "Sportsucher", zu dynamischen Aufnahmen verhelfen könnte). Neuzeitliche Box-Aufnahmen sind mit einem Stativ gemacht und vorher nach Standort und Lichteinfall überlegt, vor 50 Jahren fand sich für den Klotz oft eine Unterlage zum draufstellen und das Licht hat man von hinten kommen lassen oder die Aufnahme bleiben lassen. Und die Handhaltung mit eben dieser Draufsicht erleichterte auch das Geradehalten und eine unverzitterte Aufnahme.
Re: Der gewisse Charme von Boxkamera: Belichtungen um 1/25 Sek.
Hallo im Forum!
Der Charme von Boxkamera Bildern, die vor über 70 Jahren von meinem Vater "aufgenommen" wurden. Als Motiv musste ich selber als Neugeborener und in den ersten Lebensjahren herhalten: (Scans von den 70 Jahre alten Kontaktkopien)
1947 - drei Monate nach der Geburt
Ein Bild aus der Bewegung (!) im Alter von 2 Jahren
Mit der Box Kameratasche vor mehr als 70 Jahren
Alle Bilder mit einer Agfa Box, die mein Vater aus dem Kriegsdienst nach Hause brachte.