| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kodak Brownie Hawkeye Flash
  •  
 1
 1
07.07.17 16:47
Rainer 

Administrator

07.07.17 16:47
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Kodak Brownie Hawkeye Flash

Hallo zusammen,

eine Box-Kamera der berühmten Kodak Brownie - Serie. Hier also die Brownie Hawkeye (Falkenauge) Flash. Flash steht für Blitzgerät-Option. Hergestellt in Frankreich.

Technische Daten:

  • Hersteller, Modell: Kodak Brownie Hawkeye Flash
  • Baujahr: 1950
  • Format: 620 Rollfilm (ähnlich dem 120 Film), 12 Aufnahmen 6 x 6.
  • Objektiv: Einlinser (Meniskus) Fixfokus, 1,5 Meter bis unendlich, optional Vorsatzlinse No. 13 (90-120 cm)
  • Verschluß: Rotationsverschluß, Dauerbelichtungstaste oben links (Blick zum Motiv)
  • Blende:
  • Sucher: Winkel-Spiegelsucher
  • Abmessungen:
  • Sonstiges: Bakelit (Catalin?)-Gehäuse. Tragegriff. Filmanzeige-Fenster an Rückseite. Weiteres Zubehör: Nahlinse, Blitzgerät, Tasche, Wolkenfilter




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 15.05.19 16:32

Datei-Anhänge
kodak-box-hawkeye-flash.jpg kodak-box-hawkeye-flash.jpg (352x)

Mime-Type: image/jpeg, 60 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


07.07.17 20:41
Blende-11 

BZF-Meister

07.07.17 20:41
Blende-11 

BZF-Meister

Re: Kodak Brownie Hawkeye Flash

Hey Rainer

Vergleicht man diese Brownie-Box mit der von Agfa aus diesen Jahren muss man anerkennen die Brownie sieht besser aus in ihrem Art Deco Design. Ist aber auch Geschmackssache.

Andererseits konnte die Agfa Synchro-Box mehr:

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=22

Schön auch diese einfachen Kameras im Forum zu sehen.

lg Peter

08.07.17 22:33
Sony-Fan 

BZF-Meister

08.07.17 22:33
Sony-Fan 

BZF-Meister

Re: Kodak Brownie Hawkeye Flash

Hallo Peter

Mir gefallen Kameras im Art-Deco auch gut. Bei dieser Gelegenheit fällt mir eine Frage zu Art Deco ein. Sind die folgenden Kameras aus dem BZF Art Deco Modelle?

Univex / 2 Modelle hier im Forum
Agfa Trolix
Pouva Start / 2 Modelle im Forum
Bilora Box
Brownie Holiday
Shur Shot

Sony

09.07.17 09:31
Rainer 

Administrator

09.07.17 09:31
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Brownie Hawkeye Flash

Hallo zusammen, hallo Sony-Fan,

ich bin zwar nicht direkt angesprochen worden, aber mich interessiert das Thema "Art Deco" ebenfalls. Ich habe auf meinem WEB-Auftritt zum Thema "Historische Radios" eine eigene WEB-Seite zu Art Deco. Man kann vielleicht das nicht 1:1 in die Welt der Photographica übersetzen, aber gewisse Parallelen gibt es schon:

http://www.welt-der-alten-radios.de/a--g-art-deco-497.html

Auch bei den Radios kann man nicht exakt bestimmen, was Art Deco ist und was nicht. Ist eben auch eine Sache des Standpunkts. Ich hatte mich mal mit einem Kunstsachverständigen diesbezüglich befragt. Der meinte so sinngemäß: "Frage fünf Kunsthistoriker zu einer Sammlung mit vermuteten Art Deco Objekten und Du wirst fünf variierende Meinungen hören".

Auch im WWW findet man unterschiedlich Sichten zur Definition und zeitlichen Zuordnung von Art Deco Stücken. Sony-Fan, Deine Auflistung von Kameras im Art Deco -Design würde ich (als Nicht-Kunsthistoriker) durchaus bestätigen.

Die Kodak Brownie Holiday und die Kodak Shur Box und Kodak Brownie Hawkeye scheinen mir klare Art Deco Exponate zu sein.

Diese Kameras sind im BZF-Museum-Verzeichnis zu finden:

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c.../inhalt-1-b.htm

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c.../inhalt-q-z.htm


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 09.07.17 09:31

11.07.17 09:32
Sony-Fan 

BZF-Meister

11.07.17 09:32
Sony-Fan 

BZF-Meister

Re: Kodak Brownie Hawkeye Flash

Hallo Rainer und Peter

Kann erst nun antworten. Interessant auch die ArtDeco-Seite bei den Radios. Scheint also bei diesem Thema auch nicht eindeutig zu sein. Bin bei den Radios hängen geblieben. Das ist eine sehr gut gemachte WEB-Seite. Glückwunsch. Mir ist bei den Kameras erst jetzt klar geworden wie viele Bakelitkameras existieren und wie Bakelit oft mit ArtDeco zusammen fällt.

Sony-Fan

 1
 1
Forumbetreiber   Brownie   sirutor-und-c   welt-der-alten-radios   Nicht-Kunsthistoriker   Kunsthistoriker   Blitzgerät-Option   Dauerbelichtungstaste   Vergangenheit   a--g-art-deco-497   Rotationsverschluß   Filmanzeige-Fenster   Winkel-Spiegelsucher   blende-und-zeit   BZF-Museum-Verzeichnis   unterschiedlich   Zeitmaschinen   Hawkeye   Geschmackssache   Kunstsachverständigen