| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Certo Box A , 6x9 (1934/35)
  •  
 1
 1
01.08.24 12:24
AWR59 

500 und mehr Punkte

01.08.24 12:24
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Certo Box A , 6x9 (1934/35)

Hallo Fotofreunde,

heute einmal eine Box-Kamera mit viel Patina, die sicherlich auf ein bewegtes "Leben" zurückblicken kann.

Certo Dresden brachte 1935 die "Certo Box" für den 120er Rollfilm heraus. Der Apparat belichtet Negative im Format 6 x 9 und somit stehen dem Fotografen 8 Aufnahmen zur Verfügung (Certo bot auch eine "Doppel-Box" für die Formate 6 x 9 und 45 x 6 an). Ausgerüstet wurde die "Certo Box" mit einer einfachen Linse oder mit der etwas besseren "Certomat" Linse (letztere erkennbar am Schriftzug um die Linse herum). Das vorgestellte Exemplar verfügt über die einfachere Linse.

Insgesamt bietet die "Certo-Box" die für ihre Gattung übliche Kost. Für die Beurteilung des späteren Bildes stehen für das Hoch- und Querformat je ein Mattscheibensucher zur Verfügung. Neben "B" und "T" bietet der Einfachverschluß noch eine Verschlußzeit von 1/30 sec an. Weiterhin kann unter 3 Blendenöffnungen (11, 16 und 22) gewählt werden. Die Einfachlinse hat eine Brennweite von 105 mm. Zum (Fix)Fokus konnte ich leider keine Angaben finden, er wird aber wahrscheinlich boxtypisch bei ca. 3 Metern bis unendlich liegen.

Zum Laden / Entladen der Kamera wird die Verrigelung vor dem Trageriemen leicht angehoben und das, an einem Scharnier befindliche, Vorderteil abgeklappt. Danach kann der Einsatz herausgenommen werden. Leider fehlt bei dieser Kamera eine der Umlenkwalzen.

Oberseite: Mattscheibensucher für das Hochformat, Gehäuseverriegelung, Trageriemen

rechte Seite: Filmtransportrad, Mattscheibensucher für das Querformat, Einstellhebel für "M", "B" und "T", Auslöser mit Drahtauslösergewinde

Rückseite: Rotfenster

linke Seite: Stativgewinde

Unterseite: Stativgewinde

Hersteller: Certo Kamera-Werk, Dresden
Modell: Certo Box A
Typ: Rollfim (120) Boxkamera, Format 6 x9, 8 Aufnahmen, Bildzählung über Rotfenster
Baujahr: 1934 / 35 ?
Verschluß: Einfachverschluß, "B", "T" und "M" (1/30 sec)
Blenden: 11, 16 und 22
Objektiv: Einfachlinse
Fokus: vermutlich 3 Meter - unendlich

























Anmerkung: Rainer hatte den Zusatz "wahrscheinlich Box A?" angefügt. Wenn man den Quellen im Netz Glauben schenken darf, handelt es sich bei der hier vorgestellten Kamera mit der einfachen Linse in der Tat um die Variante "A". Mit Box "B" wurde die Ausführung mit der besseren "Certomat" Linse bezeichnet!

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 03.08.24 10:03

Datei-Anhänge
IMG_20240801_111351.jpg IMG_20240801_111351.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 186 kB

IMG_20240801_111515.jpg IMG_20240801_111515.jpg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 176 kB

IMG_20240801_111413.jpg IMG_20240801_111413.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 245 kB

IMG_20240801_111443.jpg IMG_20240801_111443.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

IMG_20240801_111426.jpg IMG_20240801_111426.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 238 kB

IMG_20240801_111502.jpg IMG_20240801_111502.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 217 kB

IMG_20240801_111533.jpg IMG_20240801_111533.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 182 kB

IMG_20240801_111559.jpg IMG_20240801_111559.jpg (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 256 kB

IMG_20240801_111623.jpg IMG_20240801_111623.jpg (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 152 kB

IMG_20240801_111641.jpg IMG_20240801_111641.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

IMG_20240801_111731.jpg IMG_20240801_111731.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 154 kB

IMG_20240801_111710.jpg IMG_20240801_111710.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 213 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.08.24 11:38
Rainer 

Administrator

02.08.24 11:38
Rainer 

Administrator

Re: Certo Box A , 6x9 (1934/35)

Hallo Andreas,


ich finde auch es steht der Box gut zu Gesicht, wenn man ihr das "Leben ansieht". Wer die Kamera mehr im restaurierten Zustand sehen will, bitteschön:




(Ich hoffe, der kleine Gag wird verziehen )

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 11:58

Datei-Anhänge
certobox-restau.jpg certobox-restau.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 52 kB

02.08.24 20:50
AWR59 

500 und mehr Punkte

02.08.24 20:50
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Certo Box A , 6x9 (1934/35)

Moin Rainer,

das sieht doch nicht schlecht aus. Meine Certo Box werde ich aber im Fundzustand belassen. Nur Sucher und Linse werde ich einer Reinigung unterziehen. Irgendwann soll auch mal ein Film von ihr belichtet werden.

Zum Erscheinungsdatum der Kamera findet man im Netz unterschiedliche Angaben. Letztendlich habe ich die Daten von Camera-wiki.org herangezogen.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

02.08.24 23:01
Rainer 

Administrator

02.08.24 23:01
Rainer 

Administrator

Re: Certo Box A , 6x9 (1934/35)

Hallo Andreas,

z.B. im Buch von Hans-Dieter Götz wird 1934 angegeben, habe aber auch in anderen Quellen 1935 gefunden. So wird 1934/35 schon akzeptabel sein.

Hat Dein Modell eine Meniskus-Hinterlinse und ist vorn eine Planglascheibe oder ist die Linse vorn?


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 23:04

03.08.24 10:00
AWR59 

500 und mehr Punkte

03.08.24 10:00
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Certo Box A , 6x9 (1934/35)

Moin Rainer,

wie gut, dass Du immer ein waches Auge über Deine Herde hälst

Mein Fehler, die Box hat die Linse vorne. Das werde ich gleich oben in der Beschreibung ändern!

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1
 1
vorgestellten   Einfachverschluß   herausgenommen   Einfachlinse   zurückblicken   Mattscheibensucher   Blendenöffnungen   Forumbetreiber   Erscheinungsdatum   Gehäuseverriegelung   restaurierten   Verschlußzeit   Drahtauslösergewinde   unterschiedliche   Planglascheibe   Filmtransportrad   Bildzählung   wahrscheinlich   Stativgewinde   Einstellhebel