| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] FIAMMA-Box 3x4
 1
 1
03.11.22 14:11
Jan_S 

BZF-Meister

03.11.22 14:11
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] FIAMMA-Box 3x4

Hallo zusammen,

hier mal wieder etwas zum Thema 3x4 – und zugleich ein Beitrag zur Box-Kamera-Liste: die Box 3x4 von FIAMMA, Florenz. Der Firmenname ist ein Akronym (Fabbrica Italiana Apparecchi Macchine Materiali Accessori). Dieser Florentiner Hersteller produzierte Boxen, aber auch andere Kameras (vgl. http://camera-wiki.org/wiki/FIAMMA).



Die vorliegende Box ist in technischer Hinsicht eigentlich nicht sehr interessant; sie hat die boxtypische Ausstattung, ist von der Verarbeitungsqualität her aber sehr simpel aufgebaut. Sie besitzt ein einfaches Blechgehäuse; das Rückteil mit den beiden Rotfenstern wird nur aufgeklemmt. Als Objektiv dient eine einfache Meniskuslinse, ein boxtypischer Schleuderverschluss sorgt für eine Momentzeit und B. Weitere Einstellungen sind nicht möglich. Auf der Oberseite – und nur dort – ist ein Brillantsucher eingelassen; die Kamera ist also nur für Querformataufnahmen bestimmt (der Film läuft horizontal). Das Gehäuse ist mit schwarzem Kräusellack beschichtet, was wohl eine Belederung imitieren soll. Ein Stativgewinde ist nicht vorhanden. Belichtet wird das Format 3x4 auf 127er Film; der Film läuft vertikal von oben nach unten.





Über die 3x4-Box ist in der Literatur wenig zu finden. Kadlubek führt sie (FIA0040) und nennt als Produktionsjahr 1925; die gleiche Information findet sich bei McKeown. Das wäre insofern eine Besonderheit, als das 3x4-Format nach üblicher Lesart erst 1930 mit der Baby-Box Tengor eingeführt wurde. Kadlubek gibt aber auch an, die Kamera besitze keinen Sucher, was nicht stimmt – da bin ich mir nicht sicher, wie zuverlässig die Angaben sind...

Die Kamera wird in Italien öfter angeboten, auf dem deutschen Markt findet man sie kaum.

Hier zum Vergleich die Florentinerin mit zwei Boxen im Format 3x4 aus Dresden – Box Tengor 3x4 in der ersten Verson (1930) und EHO-Box 182:



--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
fiamma_1.jpg fiamma_1.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 418 kB

fiamma_2.jpg fiamma_2.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 776 kB

fiamma_3.jpg fiamma_3.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 602 kB

fiamma_4.jpg fiamma_4.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 569 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Florentinerin   Verarbeitungsqualität   Ausstattung   Kräusellack   Box-Kamera-Liste   interessant   Querformataufnahmen   zuverlässig   Produktionsjahr   Besonderheit   Schleuderverschluss   boxtypischer   Stativgewinde   boxtypische   Blechgehäuse   Brillantsucher   Meniskuslinse   Information   Einstellungen   aufgeklemmt