Interessanter Hinweis auf die Lumiere Scout, danke. Die Orion-Boxy hat aber, den Bildern nach zu urteilen, einen größeren Sucher. Ja, und bei meiner Zeiss Ercona, hier unlängst vorgestellt (eine ganz andere Klasse) ist ein Befestigung oder ist's gar eine Klickbefestigung für den üblichen 6x9 Winz-Brillantsucher dran, aber keiner daran befestigt. Ich dachte, der sei verloren gegangen, aber anscheinend hat man diesen leuchtenden Hemdknopf als blödsinnig schon eingespart, denn die Ercona hat zusätzlich einen optischen Sucher, entweder im Oberteil integriert oder, bei meiner noch, als Klappsucher aufmontiert.
Irgendwie bin ich ein Aufsichtssucher-Typ. Die sind toll für bodennahe Arbeiten, ruhige Komposition oder auch unbemerkte Schnappschüsse. Hier ist meine im Nahbereich zweithäufigst benutzte Kamera (nach der Coolpix 990, die natürlich auch einen drehbaren Aufsichtssucher mitbringt, aber mit der habe ich die Aufnahme gemacht). Der Ausverkauf von "unnützes-Pearl-Zeug" hat dazu noch den Lichtschacht möglich gemacht.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!