Die Paxetten sind meine absoluten Lieblingskameras auf Grund der "knuffigen" Haptik. Sie kam mit einem blockierten Verschluß. Ich mußte sie erst aufschrauben, um sie wieder gangbar zu machen. Jetzt geht sie wieder mit allen Zeiten die kürzer als 1/25 s sind. Dieses Exemplar finde ich deshabl besonders interessant, weil es ein Objektiv von Roeschlein Kreuznach hat. Dieser Name läuft einem nicht alle Tage über den Weg.
Baujahr: 1953
Format: Kleinbild.
Objektiv: Roeschlein-Kreuznach Pointar 1:2,8, f=45 mm
Aufnahmen: 36
Blenden: 2,8 - 16
Verschlusszeiten: 1/300 bis 1 Sek, B.
Verschluß: Zentralverschluß Prontor-SVS
Blitz: M, X, A - umschaltbar. Blitzschuh, Synchronkontakt.
Die gleiche Paxette habe ich auch noch mit einem Steinheil München Cassar 2,8/45mm und Prontor S Verschluß. Das Merkrad für den Film geht bei ihr nur bis 21 DIN. Sie besitzt außerdem einen Selbstauslöser.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Danke Rainer, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Du hast Recht. Ich bin mir mit den Bezeichnungen der diversen Paxetten noch gar nicht sicher. Vielleicht muß ich da ím Laufe der Zeit noch Korrekturen machen.