Es wehte ein Hauch von Contax in die Kompaktklasse als Zeiss Ikon im Jahre 1952 die Contessa als Spitzenmodell der klappbaren Sucherkameras einführte. Hier war alles verbaut was damals gut und teuer war.
Die Kamera auf Basis der bereits 1949 vorgestellten "Ikonta 35" überraschte den Anwender mit einem gekuppelten Entfernungsmesser, einem Zeiss Tessar Objektiv ("DAS ADLERAUGE") und einem Selen Belichtungsmesser der mit zwei Bereichen arbeitete.
Die Konstruktion und Ausführung war aufwändig: durch das durch den Entfernungsmesser verlängerte Objektiv musste die Frontklappe vergrössert werden, das bedingte einen herausschiebbaren Stützfuß an der Kameraklappe. Auch die Belederung der Klappeninnenseite war eher ungewöhnlich.
Endlich hatte Zeiss Ikon einen besseren Platz für das Stativgewinde gefunden, nämlich in der Frontklappe, durch eine leicht zu verlierende Schraube abgedeckt.
Hier die Kamera von hinten.
Für höhere Auflösung auf Photo klicken.
Man beachte den winzigen Sucher.
Daten und Fakten:
Typ: Sucherkamera für Kleinbildfilm, Objektiv klappbar
Baujahr: 1952-1954
Verschluss: Compur Rapid (ab 1953 Synchro Compur) Zeiten 1s - 1/500s + B kein Selbstauslöser
Objektiv: Zeiss Tessar 1:2,8/45mm
Drehkeil Entfernungsmesser im Sucher eingespiegelt
Belichtungsmesser mit 2 Betriebsarten (Klappe zu=viel Licht; Klappe auf=wenig Licht)
Filmtransport untenliegend
Filmmerkscheibe
Ösen für Kameragurt
Der Fotoapparat überzeugt heute noch mit seinem exakten Entfernungsmesser und dem überragenden Tessar Objektiv. Die Bedienung ist ähnlich langsam wie bei der Ikonta 35, ist aber in Anbetracht der Resultate gerechtfertigt. Alles in allem eine wunderhübsche Kamera.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!