von der Vito CD brachte Voigtländer in den Jahren 1960 - 1969 (man findet im Netz höchst unterschiedliche Angaben zum Produktionszeitraum, daher habe ich mich für die längste Angabe entschieden, die Wahrheit wird wohl, wie so oft, irgendwo in der Mitte liegen) ca. 160.000 Stück heraus. Davon entfielen ca. 120.000 Exemplare auf die hier vorzustellende "Luxus" oder auch "Deluxe" genannte Version und ca. 40.000 Einheiten auf das Standardmodell.
Die "Luxus" Vito CD unterscheidet sich optisch von der Standardversion durch folgende Punkte:
verchromter Rahmen um Sucherfenster und Belichtungsmesser (bei der Standard ist dieser aus Kunststoff), das mittlere Fensterchen ist ohne Funktion
belederter Tubusschaft
erhabener Schriftzug "Vito CD" auf dem Apparatedeckel (bei der "Standard" ist der Namenszug graviert)
Die Kamera war mit PRONTO und PRONTOR Verschlüssen zu haben. Das vorliegende Exemplar ist mit einem PRONTOR 250 S ausgestattet, wobei sich das "S" auf den vorhandenen Selbstauslöser bezieht.
Der BERTRAM Selenzellenbelichtungsmesser ermittelt bei dieser Kamera Lichtwerte die dann am Objektivring eingestellt werden müssen.
Ansonsten erhielt man für sein Geld gewohnt gute Voigtländer Qualität. Ein kleiner Kritikpunkt könnte allerdings das etwas ungünstig am Kameraboden angebrachte Bildzählwerk sein.
Oberseite: Filmmerkscheibe, gleichzeitig auch Filmrückspulrad (Entriegelung durch einen Hebel auf der Rückseite - im Foto markiert), Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse vorne unter dam Auslöser), Einstellrad für Filmempfindlichkeit und Nachführzeiger für den Belichtungsmesser
Rückseite: Entsperrhebel für das Filmrückspulrad, Sucher mit Leuchtrahmen, Schnellspannhebel, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!