[iIa] Olympus PEN EF
1
1
14.09.08 23:32
Rainer Administrator
14.09.08 23:32
Rainer Administrator
[ iIa ] Olympus PEN EF
Hallo zusammen,
eine praktische und kompakte "Immer dabei" - Kamera. Durch das halbe Kleinbildformat hatte man eine Kapazität von 72 Aufnahmen. Der Modellname Pen deutet auf "Kugelschreiber", hier sicher zu deuten als Notizbuch-Funktion. Man konnte alles Interessante knipsen (notieren). Die PEN EF war wohl das letzte Modell dieser Halbformat-Serie von Olympus. Die Zuiko-Objektive hatten einen guten Ruf. Ich hatte meine beiden PEN EF um 1987 sehr preiswert als Auslaufmodelle gekauft um damit Stereo-Aufnahmen zu machen:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=34 Baujahr: 1981 Format: Kleinbildfilm. Halbformat 18 x 24 mm Objektiv: D.Zuiko 1:3,5 f=28. Fix focus. 4 Linsen. 1,4 m bis unendlich. Aufnahmen: 72 Blenden: 3,5 - 22, Automatik Verschluss: Zentralverschluss , Automatik, 1/30 bis 1/250 Sek Belichtungssystem: Selen-gesteuerte Vollautomatik Blitz: ja, zur Seite ausschiebar. Dann Belichtungszeit 1/30 Sek. Blitztabelle, Leitzahl 10 Belichtungsmesser: ja Selenzelle, Automatik Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung und Rückstellung Sucher: Durchsichtsucher im Hochformat, mit Leuchtrahmen und Unterbelichtungswarnung Filmtransport: Drehknopf für mechanischen Aufzug . Entfernungsmesser: nein Selbstauslöser: nein Film-Empfindlichkeiten: 25 - 400 ASA Film-Typ: Kleinbild 135 Filmtyp-Merkscheibe: nein Batterie: 1,5 Volt AA (nur für Elektronenblitz) Abmessungen: 11 x 7,2 x 4 cm Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde, Doppelbelichtungssperre, Drahtauslöser, Auslösesperre, Vollmetallgehäuse. Nachtrag 2020: MFG Rainer Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.Zuletzt bearbeitet am 15.06.20 14:46
Datei-Anhänge
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
1
1