Eine weitere Kamera aus der Optima Serie war die Agfa Optima II die von 1960 - 1964 in den Agfa Werken gefertigt wurde. Die Funktion und Handhabung der Kamera ist die Gleiche wie bei den Schwestermodellen. Allerdings erhielt die Optima II wieder ein höherwertiges APOTAR Objektiv und einen PRONTORMATOR Verschluß was sich in einem Verkaufspreis von 238,-- DM niederschlug.
Von der Optima II wurden zwei Versionen angeboten, die sich nur in der Art des Auslösers unterschieden: einmal die hier gezeigte Version mit Metallauslöser und Ledereinlage, zum Anderen ein Plastikauslöser mit einer hellen Kunststoffeinlage (siehe hier im Museum z. B. bei der Optima I)
Eine Optima II mit Entfernungsmesser wurde unter der Bezeichnung Optima IIS angeboten.
Hersteller: Agfa Kamerawerke, München Modell: Optima II (mit Metallauslöser) Typ: KB-Sucherkamera mit automatischer, selenzellengesteuerter Belichtungsautomatik, 24 x 36 mm Baujahr: 1960 - 1964 Verschluß: PRONTORMATOR, "B", 1/30 - 1/250 sec Blenden: 2,8 - 22 Objektiv: Agfa COLOR-APOTAR, 1:2,8 / 45 mm Fokussierung: über Symbole Neupreis (1960): 238,-- DM. (1962): 258,-- DM Gewicht: ca 700 g
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!