Die Kamera habe ich am vergangenen Wochenende für kleines Geld auf einem Flohmarkt in Sachsen-Anhalt erstanden.
Hersteller: Adox Photowerke, Frankfurt am Main Typ: KB-Sucherkamera, 24 x 36 Baujahr: 1961 - 1964 Verschluß: PRONTO 1/30, 1/60, 1/125, 1/ 250 und "B" mit Selbstauslöser Objektiv: Schneider-Kreuznach, Radionar L 1:2,8 / 45 Blende: 2,8 - 22 Fokus: 1m - unendlich
Filmrückspulknopf mit Merkscheibe, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse am Objektiv), Auslöser und Einstellrad für das Bildzählwerk aus Kunststoff, Schnellspannhebel, Entsperrknopf für die Filmrückspulung, Stativgewinde
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
hier noch einige Probeaufnahmen, aufgenommen auf FOMAPAN 100, 1/125 sec., Blende nach Belichtungsmesser. Entwickelt in RODINAL 1:50, 9 Minuten bei 20° Celsius.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
immer wieder erstaunlich, wie gut auch einfachere Kameras die Umwelt abbilden konnten. Ich habe mal testweise das erste Foto etwas aufgehellt. Es ist ja so, dass die Forum-Software Bilder leider gern immer etwas zu dunkel darstellt. Ich habe mir deshalb angewöhnt, Fotos für das Forum immer ein wenig aufzuhellen.
In diesem Beispiel kommen so gut die dunkleren Bereiche besser hervor.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
wobei gesagt werden muss, dass die Aufnahmen im November / Dezember letzten Jahres entstanden sind. Bei herbstlichen Lichtverhältnissen ist der 100er FOMA vielleicht doch etwas schwach auf der Brust. Davon abgesehen bin ich mit der Bildqualität zufrieden. Diese Kamera war seinerzeit für den "Urlaubsschnappschuss" sicherlich keine schlechte Wahl.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas