Pur und edel: Rein mechanische KB-Kamera Leica M-A
Hallo zusammen,
in der Welt der fotochemischen Kleinbildkameras tut sich bekanntlich nicht mehr viel. Da fällt die Leica M-A in den Fokus. Mit einem Preis von über 3000 Eur sicher nur ein Nischenprodukt, aber doch eine Art feinmechanischer Leckerbissen. Der stolze Besitzer "muss" alles selbst machen. Zumindest kann ein Belichtungsmesser aufgesteckt werden.
Sicher nur etwas für Puristen, die die Hoffung nicht verlieren wollen, dass es noch lange KB-Filme geben wird. Aber träumen darf man ja oder?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Pur und edel: Rein mechanische KB-Kamera Leica M-A
Mich würde interessieren ob es tatsächlich heute noch Fotografen, ich meine Berufsfotografen, gibt die noch analog arbeiten. Das ist zwar eine beeindruckende Feinmechanik und Feinoptik. Aber damit beruflich arbeiten?
Die bessere sofortige Bildbeaurteilung bei digitalen Kameras und die spätere Lightroom-Optionen stechen Anlogverfahren doch aus. Ich sage das obwohl ich die Anlalogen sehr gern habe.
Re: Pur und edel: Rein mechanische KB-Kamera Leica M-A
Hallo SonyFan,
Sony-Fan:Mich würde interessieren ob es tatsächlich heute noch Fotografen, ich meine Berufsfotografen, gibt die noch analog arbeiten.
Es gibt davon sogar noch eine erhebliche Anzahl. Bildbearbeitung ist eben nicht alles. Die fehlende Möglichkeit, das Bild sofort nach der Aufnahme zu beurteilen, zwingt zu einer bewußteren Fotografierweise. Manche Fotografen suchen diese Herausforderung, die ihnen zu besseren Bildern (ich sage bewußt 'Bilder' und nicht 'Fotos') verhilft. Viele von ihnen verwenden auch vorwiegend SW-Filmmaterial, aus ähnlichen Gründen.
Wenn Du z.B. die letzten Ausgaben der Fotozeitschrift 'LFI' (Leica Foto Intenational) durchsehen würdest, könntest Du etliche Bildstrecken von solchen Fotografen finden. In der letzten Ausgabe z.B. von Joseph Maria Lopez (josephmlopez.com und lfi-online.de/blog). Hier auszugsweise seine Begründung (Zitat LFI):
Re: Pur und edel: Rein mechanische KB-Kamera Leica M-A
Hallo Hans
Danke für die Info. Ich kann dieser Überhöhung des analogen fotografierens nicht ganz folgen. Ist es nicht so daß man diese bewußte Fotografie auch digital erreichen kann? Konzentriertes SW-fotografieren das zu Bildern (nicht Fotos) führt ist mit Digitalkameras auch erreichbar.
Re: Pur und edel: Rein mechanische KB-Kamera Leica M-A
Rainer:Hallo zusammen,
in der Welt der fotochemischen Kleinbildkameras tut sich bekanntlich nicht mehr viel. Da fällt die Leica M-A in den Fokus. Mit einem Preis von über 3000 Eur sicher nur ein Nischenprodukt, aber doch eine Art feinmechanischer Leckerbissen. Der stolze Besitzer "muss" alles selbst machen. Zumindest kann ein Belichtungsmesser aufgesteckt werden.
Sicher nur etwas für Puristen, die die Hoffung nicht verlieren wollen, dass es noch lange KB-Filme geben wird. Aber träumen darf man ja oder?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Hallo zusammen, weil Rainer vom Träumen spricht hier ein noch zu verwirklichender Traum-allerdings nicht gerade billig :