| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Rollei 35 SE (anderes Modell als Rainers 35 S)
  •  
 1
 1
08.09.08 13:15
lasse.ljungadal

nicht registriert

08.09.08 13:15
lasse.ljungadal

nicht registriert

[ iIa ] Rollei 35 SE (anderes Modell als Rainers 35 S)

Hallo zusammmen,

hier möchte ich Euch meine Rollei 35 SE vorstellen.

Die Rollei 35 SE ist ein Nachfolgemodell der Rollei 35 S, die Rainer in seinem Beitrag vom 24.8.08 vorgestellt hat.

Vom Prinzip ist es die 35 S mit kleinen technischen Verbesserungen, so dass ich nur die Änderungen in technischer Hinsicht darstellen möchte.

Bei der Rollei 35 S (Spitzenmodell von Rollei) musste man die Belichtung auf dem Meßwerk mit Nachführzeiger kontrollieren. Als diese Kamera auf dem Markt kam, stellte man bei Rollei schon Überlegungen an, wie man die Belichtung im Sucher kontrollieren kann. So kam es zu dem Modell "SE"von 1979 -"E" steht für Elektronik-,mit dem man eine Belichtungselektronik mit Leuchtdioden im Sucher schuf. Ein zweistufiger Auslöser aktiviert bei leichtem Drücken den Auslöser, dann bilden die drei Leuchtdioden im Sucher eine Leuchtwaage, mit der man die passende Kombination aus Blende und Zeit findet.

Diese Elektronik benötigt mehr Strom und somit eine größere Batterie.

Dieses Modell "SE" wurde bei Rollei in Singapore produziert.

Hier nun die technischen Änderungen:
(ansonsten gelten Rainers Angaben zur Rollei 35 S)

Baujahr: 1979
Belichtungsmesser: Leuchtwaage mit Leuchtdioden zur richtigen Wahl der Blende und Zeit
Batterie: Typ PX 27 mit 5,6 Volt

Das sind die technischen Änderungen des Modells "SE" gegenüber dem Modell "S".

Hier nun die Kamera mit dem passenden Blitz Rollei 100 XL:



Mfg
Peter

Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !

Datei-Anhänge
DSC01891.JPG DSC01891.JPG (1404x)

Mime-Type: image/jpeg, 40 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Leuchtwaage   Elektronik-   kontrollieren   zweistufiger   Änderungen   technischen   Kamera-Objektiv   Belichtung   Spitzenmodell   Belichtungsmesser   Nachführzeiger   Belichtungselektronik   Verbesserungen   Leuchtdioden   Überlegungen   unbestechlicher   menschliche   Kombination   Nachfolgemodell   vorgestellt