Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Eure Retina ist das Modell Retina 1B - Typ 019 - I. Ausführung, gebaut von 1957 - 58. Die von mir hier im Forum vorgestelte Retrina 1B ist das Modell Typ 019 - II. Ausführung mit Leuchtrahmensucher, gebaut von 1958 - 60. http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...3&thread=73 Die frührern Versionen sind mit 1b (kleines "B") bezeichnet und am kleineren Sucher erkennbar. Von Rainer hier vorgestellt: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=3&thread=1
Admin: das von Willi erwähnte Modell von mir ist eine Retina Ia.
ein Nachtrag: Die Retina 1B Variante 1 scheint halbwegs selten zu sein. Jedenfalls findet man Fotos im WWW nicht so oft.
Im Kodak Standardwerk "Kodak. Die Kameras von 1888 bis heute" , Callwey, 1990 fehlt das Modell Variante 1 komplett.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.