| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kodak Retina I. Auslöser
  •  
 1 2
 1 2
28.07.17 13:35
GeorgK 

BZF-Meister

28.07.17 13:35
GeorgK 

BZF-Meister

[ iIa ] Kodak Retina I. Auslöser

Der Auslöser der Retina ist sehr schwer, ja nicht herunterzudrücken.

Spannhebel aufziehen, danach den Mechanischen Auslöser an der Blende betätigen, dass geht und der Verschluss löst aus.
Der Auslösehebel klemmt.

Wer weis woran das liegen kann?
Objektic COMPUR RAPID- Schneider Kreuznach,2296280/Retina Xenar/f3,5/50 mm










Grüße aus Hessen

Georg

Admin: Da die Kodak Retina I von 1949 noch nicht vorgestellt wurde, hier gleich einige technische Daten:
Objektiv: Schneider Kreuznach Xenar f 3,5 50 mm
Zeiten: B, 1 - 1/500 Sek
Blenden: 3,5 - 16
Verschluß: Compur Rapid
Schwenkbalgen , öffnet seitlich.
Blitz: Blitzschuh und extra Synchron-Kontakt.
Stativgewinde
Zählwerk
Filmtyp-Merkscheibe
Aufzug: Drehrad.
Verschließen nur in Stellung unendlich.
Drahtauslöser-Anschluß

Hergestellt vom Nagel-Werk in Stuttgart Wangen

Datei-Anhänge
P1090175.JPG P1090175.JPG (283x)

Mime-Type: image/jpeg, 155 kB

P1090174.JPG P1090174.JPG (315x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

P1090173.JPG P1090173.JPG (333x)

Mime-Type: image/jpeg, 166 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


28.07.17 16:43
Sammelott

nicht registriert

28.07.17 16:43
Sammelott

nicht registriert

Re: Retina Auslöser

Hallo Georg,
ist eventuell das Übertragungsstück unter dem Auslöseknopf verbogen und drückt das überhaupt auf den Übertragungsmechanismus?
Hatte sowas in der Art bei einer Beltica .
Gruß-OTTI

28.07.17 17:23
GeorgK 

BZF-Meister

28.07.17 17:23
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Retina Auslöser

Hallo Otti,

wenn ich da nur drannkommen würde.....Die hatte ich noch nicht auseinander.

Aber zu sehen ist nichts. Im gespannten Zustand, drücke ich mit etwas Gewalt den Auslöser runter. Wenn der hochgeht ,klemmt er wieder.



Grüße aus Hessen
Georg

28.07.17 18:00
RolandG 

BZF-Meister

28.07.17 18:00
RolandG 

BZF-Meister

Re: Retina Auslöser

Hallo Georg,

könnte es sein, dass die Retina eine Doppelauslösesperre hat und da etwas klemmt?

Ich habe auf einer unwesentlich jüngeren Zeiss Ikon fotografieren gelernt, die hatte auch den Spannhebel am Verschluss und für die Doppelauslösesperre ein winziges Fenster rot/weiß in der Kappe (nach dem Auslösen rot, nach dem Weiterspulen weiß). Die Doppelauslösesperre hat nur die Mechanik vom Auslöser am Gehäuse zu dem am Verschluss blockiert.

Doppelbelichtungen waren am Verschlussauslöser kein Problem :-).

Grüße aus Stuttgart

RolandG

28.07.17 18:46
Sony-Fan 

BZF-Meister

28.07.17 18:46
Sony-Fan 

BZF-Meister

Re: Retina Auslöser

Ich hatte mal eine Retina, wo der Compur ein Problem hatte. Er funktionierte nur scheinbar komplett. Tatsächlich blieb aber die Verschluß-Lamelle nach dem Auslösen offen. Zog man wieder auf, ging die Lamelle nur zu 95 % zu. Das äußerte sich auch durch ein recht schweren Auslösen.

Sony-Fan

28.07.17 20:09
RolandG 

BZF-Meister

28.07.17 20:09
RolandG 

BZF-Meister

Re: Retina Auslöser

Hallo Georg,

ich habe mich vermutlich unklar ausgedrückt (bin blutiger Forums-Anfänger),
aber hast Du vor dem Auslösen am Gehäuse das Transportrad betätigt und vor allem das Film-Perforations-Zahnrad innen am Ende der Filmbahn bis zum nächsten Anschlag weitergedreht? Wenn nein, dann sperrt der Auslöser am Gehäuse zu recht, da Du ja kein neues Stück Film belichten würdest.

Bitte entschuldige, wenn ich Dir das schon selbverständlich war.

Freundliche Grüße
RolandG

PS: Wie fühlt sich dieses Perforations-Rad beim Weiterdrehen insbesondere kurz vor dem Anschlag an? Geht es schwer? Gibt es ungewöhnliche Geräusche?
Evtl. kurz vor dem Anschlag mit Gefühl vor- und zurück-drehen. Das hat die Optima meiner Frau "wiederbelebt" (ist allerdings ein Plastikbomber aus den 70ern)
Die Zählwerkscheibe könnte man auch leicht vor- und zurückdrehen um eine Verspannung im Auslöse-Mechanismus zu lösen.

29.07.17 17:15
GeorgK 

BZF-Meister

29.07.17 17:15
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Retina Auslöser

Hallo

Vielen DAnk an alle für die Tips.

Roland G hat es gelöst.******TUSCH******

Das wusste ich nicht. Das Transport - Perforations-Rad- muss gedreht werden, dann löst die Kamera sauber aus.
Herzlichen Dank, wieder etwas gelernt. Steht ja nirgends ....

Grüße aus Hessen
Georg

29.07.17 17:36
Rainer 

Administrator

29.07.17 17:36
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Retina I. Auslöser

Hallo zusammen, hallo Georg,

habe die Kodak Retina I gleich ins Online-Museums-Verzeichnis aufgenommen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

14.03.20 13:42
Michael-J. 

BZF-Meister

14.03.20 13:42
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kodak Retina I. Auslöser

Hallo,
mal ne Frage, ich habe hier auch eine Retina, die ich für eine Retina 1 013 halte, allerdings stimmt das Objektiv nicht, es ist ein Schneider Kreuzenach Retina Xenar f:2,8/50mm, das ich bisher nur zur 1a gefunden habe, allerdings hat sie keinen Schnellspannhebel und die Seriennummer ist nicht vor dem Blitzschuh eingraviert, sondern auf der Innenseite der Rückenklappe aufgedruckt. Leider ist sie etwas mitgenommen, und der Vorbesitzer hat sich auf der Rückseite verewigt, aber zuordnen würde ich sie schon gerne :-)








Datei-Anhänge
Kodak Retina (2).jpg Kodak Retina (2).jpg (260x)

Mime-Type: image/jpeg, 196 kB

Kodak Retina (3).jpg Kodak Retina (3).jpg (271x)

Mime-Type: image/jpeg, 228 kB

Kodak Retina (4).jpg Kodak Retina (4).jpg (249x)

Mime-Type: image/jpeg, 285 kB

Kodak Retina (5).jpg Kodak Retina (5).jpg (225x)

Mime-Type: image/jpeg, 268 kB

Kodak Retina (1).jpg Kodak Retina (1).jpg (206x)

Mime-Type: image/jpeg, 342 kB

14.03.20 14:32
Rainer 

Administrator

14.03.20 14:32
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Retina I. Auslöser

Hallo Michael,


das ist tatsächlich eine Rentina 1 (13). Dieses Modell wurde mit verschiedenen Objektiven angeboten:

Schneider Kreuznach Xenar 1:3,5 / 50 aus 1949
Schneider Kreuznach Xenar 1:2,8 / 50 aus 1949-54


Quelle: "Zauber der Kamera", Helmut Nagel, Seite 79
Quelle: "Kodak, Die Kameras von 1888 bis heute", Brian Coe, Seite 183




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 14.03.20 14:32

 1 2
 1 2
herunterzudrücken   Film-Perforations-Zahnrad   Drahtauslöser-Anschluß   Forums-Anfänger   Synchron-Kontakt   Übertragungsmechanismus   Übertragungsstück   Auslöse-Mechanismus   Online-Museums-Verzeichnis   Schnellspannhebel   Doppelbelichtungen   Filmtyp-Merkscheibe   Verschluß-Lamelle   Doppelauslösesperre   Perforations-Rad-   Zählwerkscheibe   Auslöser   Perforations-Rad   selbverständlich   Verschlussauslöser