| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Modell-Varianten bei Belca Beltica und Balda Baldina
  •  
 1
 1
14.07.17 08:55
Rainer 

Administrator

14.07.17 08:55
Rainer 

Administrator

Modell-Varianten bei Belca Beltica und Balda Baldina

Achtung!
Dieser Beitrag ist in Bearbeitung, weil es im WWW sich widersprechende Angaben zu den Modell-Varianten gibt!


Hallo zusammen,

eine gewisse "Verwirrung" gibt es bei Belca Beltica und Balda Baldina, da diese sehr ähnlichen Kameras unter verschiedenen Firmierungen und Varianten auf den Markt kamen, siehe weiter unten.

die Belca Beltica wurde über die Jahre (Nachkriegsjahre) in Varianten unter dem Namen Beltica , Beltica I und Beltica II gebaut.

Wobei es für die reine Beltica (seitlich herausklappender Balgen) neben der Vorkriegs-Ur-Form drei Nachkriegs-Varianten gab. Die Beltica I und Beltica II hatte den Balgen nach unten klappar und den Sucher mehr in das Gehäuse eingefügt.

Die Beltica kam in einer Variante mit Aufklappsucher und einer Variante mit Fernrohrsucher (mit Parallaxenverstelltung) heraus.

Die Nachkriegs-Betica hat Vorläufer in den Vorkriegs-Modellen Balda Jubilette, Balda Baldina. Nach dem Krieg wurde bis 1951 von Balda gebaut, ab 1951 unter Belca (Enteignung in der DDR), so kam die Beltica in 1951 mit zwei Firmierungen heraus.

Es ist noch umstritten, wie sich die Modelle I und II hinsichtlich der verwendeten Objektive / Verschlüsse / Sucher unterschieden. Im WWW gibt es dazu sich WIDERSPRECHENDE Angaben. Hier gibt es noch Forschungsbedarf, den auch ich gerade durchführe. Vielleicht können BZF-Nutzer dabei helfen...

Die Balda Baldina von 1935 gab es in den Varianten mit Radioar / Compur und Xenar / Compur, Aussehen sehr ähnlich wie Nachkriegs-Belticas.

Folgende Modell-Varianten sind mir bekannt geworden:

Die Balda Baldina:

  • Balda Baldina Tessar 1:3,5. 1935. Compur, bis 1/500,
  • Balda Baldina. Nachkrieg Meritar 1:2,0. Bis 1/200


Die reine Beltica (ohne I, II) gab es in den Varianten (Balgen schwenkt zur Seite):

  • Trioplan 1:2,9, Cludor
  • Meritar 1:2,9, Cludor
  • Tessar 1:2,8, Cludor
  • Tessar 1:3,5, Cludor


Die Belitca I (aufgesetzter Klappsucher, Balgen schwenkt nach unten):

  • Meritar 1:2,9
  • Trioplan 1:2,9
  • Tessar 1:2,8


Die Beltica II (eingebauter Sucher, Balgen schwenkt nach unten):

  • Tessar 1:2,8 , Vebur
  • Tessar 1:3,5 / bis 1/150 / Vebur
  • Meritar 1:2,8 Cludor
  • Meritar 1:2,9 / bis 1/250 Vebur


Die Belticas hier im Forum (Stand 16.07.2017:

Beltica Trioplan:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...3&thread=85 (Martin)

Beltica Meritar:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...amp;thread=13#1 (Sepplbauer)
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...3&thread=60 (Rainer)

Beltica Tessar 3,5:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=212

Beltica I (mit Trioplan):
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=205

Beltica II Tessar:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=486 (Sepplbauer)

Balda Baldina Meritar 1:2, 50mm, Ovus:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=211


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 16.07.17 19:52


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


14.07.17 10:23
Rainer 

Administrator

14.07.17 10:23
Rainer 

Administrator

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica

Hallo Otti,

unbedingt





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

14.07.17 18:55
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

14.07.17 18:55
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica

Hallo Rainer,

darf man denn dann die Baldina die nach dem Krieg in Dresden hergestellt wurde auch mit in die Liste aufnehmen?

Grüße, Benni

Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!

16.07.17 09:58
Rainer 

Administrator

16.07.17 09:58
Rainer 

Administrator

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica

Prakticafan:
Hallo Rainer,

darf man denn dann die Baldina die nach dem Krieg in Dresden hergestellt wurde auch mit in die Liste aufnehmen?

Grüße, Benni

Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!

Hallo Benni,

ja, darf man.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

16.07.17 10:39
Tengor

nicht registriert

16.07.17 10:39
Tengor

nicht registriert

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica und Balda Baldina

Sammelott:
Moin Rainer,
Nach meinem Kadlubeksieht es mit nden Belticas folgendermaßen aus:
Beltica (ohne römische Nummer) = KlappsucherBJ.1951

Hi,

Es ist bekannt, dass der Kadlubek bei diesem Modell fehlerhaft ist. Das "Lippische Kameramuseum" hat's auch falsch übernommen.

Der Tauber schreibt schon richtig das Modell mit Klappsucher dem "Modell I" zu (Suchbegriffe "Belca Beltica Modell 1" und "Balda Beltica 24 x 36" führen bei Google in der ersten oder zweiten Zeile dorthin).
Die englische Camerapedia formuliert es etwas süffisant: "In true Balda fashion, the second Beltica model was referred to as the Beltica Model I. This was a completely new camera designed at the Belca-Werk factory".

Gruß, Hannes :)

Zuletzt bearbeitet am 16.07.17 11:02

16.07.17 10:58
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

16.07.17 10:58
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica und Balda Baldina

Rainer:
... Die Balda Baldina von 1935 gab es in den Varianten mit Radioar / Compur und Xenar / Compur, Aussehen sehr ähnlich wie Nachkriegs-Belticas. ...


Hallo Rainer,

da würde ich lieber einen eigenen Thread aufmachen, es gab viel viel mehr Varianten als die von dir genannten. Dazu kann man dann auch die (fast) baugleichen Jubiletten und Super-Baldinas mit reinnehmen.

Grüße, Benni


Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!

16.07.17 14:10
Tengor

nicht registriert

16.07.17 14:10
Tengor

nicht registriert

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica und Balda Baldina

Lieber Rainer,

Rainer:
Willkommen im Forum Hannes,

ich habe Deine Beltica mit Tessar 3,5 in obige Liste eingefügt. (...)
Zu Deiner Kamera: Die sollte am besten noch in einem eigenen Beitrag vorgestellt werden.
Oh, Du hast ja meinen dortigen Beitrag schon in Facon gebracht :) .
Ich habe mir die Freiheit genommen, die Fabrik-Nummer in meiner Vorstellung wieder einzufügen. Kannst sie gerne wieder rausnehmen, wenn das nicht zulässig war. Ich denke mir aber, gerade bei dieser Modellvielfalt können uns nur noch die Fabrik-Nummern helfen, um Grund reinzubringen! Und dabei haben wir noch nicht über die "kleinen Unterschiede" gesprochen - bei meiner ist z.B. keine Tiefenschärfentabelle hintendrauf, und es soll Nachkriegsmodelle geben, bei denen das Tessar dennoch mit einer Brennweitenangabe von "5cm" versehen ist.
Das kann ein weites Feld werden, das aber anscheinend noch nirgendwoanders stimmig und umfassend dargestellt ist.
Eine weitere kleine Berichtigung: sie hat einen Cludor-Verschluß ab 1 sec, und nicht 1/10sec (und alle Zeiten laufen <freu> ).

Gruß, Hannes

Zuletzt bearbeitet am 16.07.17 14:13

16.07.17 16:28
Tengor

nicht registriert

16.07.17 16:28
Tengor

nicht registriert

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica und Balda Baldina

Ur-Beltica mit dem Rändelrad unter'm Sucher und "seitlich" ausklappendem Balgenauszug (wenn man die Kamera mit dem Sucher nach oben hält); Beltica 1 mit aufgebautem Klappsucher und nur noch einem kleinen Schieber für die Parallaxenkorrektur bei 1.20 mtr; Beltica II mit in das Gehäuse integriertem Sucher. Beltica I und Ii haben auch keine Zähnchen mehr, die in die Perforation eingreifen.
Namen sind sowieso Schall und Rauch. Es handelt sich zwischen Balda (Ost) und Belca nicht um Nachfolgemodelle, Nachahmungen usw., sondern um eine reine Umbenennung. In meiner englischen Anleitung, die ich mir für drei freiwillige Dollar von butkus runtergeladen habe, ist eine Kamera mit weißer Prägung "Baldina", Aufschrift auf dem runden Verschluß-Schild "Balda" abgebildet, dasTitelblatt hat die Aufschrift: "Beltica 24x36mm, Baldawerk VEB Dresden", Bezeichnung überall im Text wiederum "Baldina", z.B. "The Baldina can be supplied with an Ovus, Prontor II, or Compur shutter" geschildert, d.h. ein und derselbe Lagerbestand an identischen Kameras wurde plötzlich von Baldina in Beltica umbenannt. Es muss also irgendwann eine Anweisung an die Importeure gegeben haben: "Wir haben den Prozess gegen die westdeutschen Balda-Werke verloren, verkauft ab sofort die Kameras unter dem Namen Beltica von den Belca Werken".
Die zeitliche Einordnung ist dann auch möglich. Meine Kamera mit Tessar 3.5 ist dann älter als die Ur-Beltica mit Tessar 2.8, aber neuer als das, wofür die Amis die hastig mit neuem Titel versehene Gebrauchsanleitung zurechtgebastelt haben, was nämlich noch die Prägung "Baldina" auf dem Gehäuse hat. Die in der erwähnten Gebrauchsanleitung hat auch noch eine Tiefenschärfentabelle hintendrauf, meine Beltica (Ur-Modell) nicht mehr. Meine hat die Fabrik-Nummer 99240 und ist damit nur um 2385 Nummern höher als die bei Krahe abgebildete Ur-Beltica, Trioplan-Version, mit 96825. Wir sollten wirklich mal die Fabrik-Nummern unserer Modelle vergleichen. Je Beltica-hafter die Kamera, desto höher die Fabrik-Nummer, denke ich, und je Cludor, desto neu.

16.07.17 20:06
Rainer 

Administrator

16.07.17 20:06
Rainer 

Administrator

Re: Modell-Varianten bei Belca Beltica und Balda Baldina

Hallo zusammen,

habe die Fehler korrigiert. Man staunt nur, wieviel Varianten von den Belticas existieren. Ich denke, wir sind auch im BZF auf gutem Wege, diese Vielfalt ein wenig klarer zu gestalten.

p.s. Habe bei meinem Modell der Beltica die Seriennummer eingefügt.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 16.07.17 20:07

 1
 1
Verschluß-Schild   Vorkriegs-Ur-Form   Parallaxenkorrektur   Nachkriegsmodelle   Parallaxenverstelltung   Gebrauchsanleitung   Nachkriegs-Belticas   Modell-Varianten   Brennweitenangabe   blende-und-zeit   herausklappender   Nachkriegs-Betica   Forumbetreiber   Tiefenschärfentabelle   sirutor-und-c   Nachkriegs-Varianten   Baldina   Cludor-Verschluß   Beltica   Vorkriegs-Modellen