| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minolta Hi-Matic G
  •  
 1
 1
05.09.08 17:15
Rainer 

Administrator

05.09.08 17:15
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Minolta Hi-Matic G

Hallo zusammen,

eine kleine elegante Kamera mit sehr sachlichem Design (Bauhaus-Stil). Die Belichtungsautomatik kann für Blitzaufnahmen abgeschaltet werden. Es hat weitere Modellvarianten gegeben. Auch hier im BZF werden einige davon gezeigt.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Objektiv von guter Qualität ist.


  • Hersteller, Modell: Minolta Hi-Matic G

  • Baujahr: 1974

  • Format: Kleinbildfilm 135

  • Objektiv: Rokkor. 1:2,8 f=38mm (leichtes Weitwinkel, 4 Linsen). Entfernungseinstellung mit Symbolen und Meter/Feet (1m - unendlich)

  • Aufnahmen: 36

  • Blenden: 2,8 - 14.

  • Verschluss: Zentralverschluß

  • Belichtungssystem: B, 1/30 bis 1/650 Sek.

  • Blitz: Blitzschuh und Synchronkontakt

  • Belichtungsmesser: ja, Automatic, Messbatterie *** (Typ:1 x PX675, diesen Batterietyp gibt es nicht mehr)

  • Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung und Rückstellung

  • Sucher: Durchsichtsucher guter Qualität mit Parallaxenmarke. Leuchtmarkenfenster. Blende-Zeit-Einblendung rechts.

  • Filmtransport: Schnellspannhebel mit Zählwerk

  • Film-Empfindlichkeiten: 25-400 ASA

  • Filmtyp-Merkscheibe: Din / Asa / Typ

  • Abmessungen; 11,5 × 7 × 5,5 cm

  • Gewicht: 380 Gramm

  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde, Doppelbelichtungssperre, Drahtauslöser, Auslösesperre, Vollmetallgehäuse. Ösen für Trageriemen, Filtergewinde 45 mm,


*** = Ersatzbatterien-Hinweise:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=93





Nachtrag 2020:
















MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Editiert 05.09.08 17:35

Zuletzt bearbeitet am 06.05.20 16:08

Datei-Anhänge
minolta-hi-matic-g-100.jpg minolta-hi-matic-g-100.jpg (202x)

Mime-Type: image/jpeg, 192 kB

minolta-hi-matic-g-101.jpg minolta-hi-matic-g-101.jpg (222x)

Mime-Type: image/jpeg, 248 kB

minolta-hi-matic-g-102.jpg minolta-hi-matic-g-102.jpg (220x)

Mime-Type: image/jpeg, 154 kB

minolta-hi-matic-g-103.jpg minolta-hi-matic-g-103.jpg (211x)

Mime-Type: image/jpeg, 93 kB

minolta-hi-matic-g-104.jpg minolta-hi-matic-g-104.jpg (227x)

Mime-Type: image/jpeg, 123 kB

minolta-hi-matic-g-105.jpg minolta-hi-matic-g-105.jpg (204x)

Mime-Type: image/jpeg, 182 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


06.05.20 16:10
Rainer 

Administrator

06.05.20 16:10
Rainer 

Administrator

Re: Minolta Hi-Matic G. Nachtrag

Hallo zusammen,

der Startbeitrag dieses Threads wurde überarbeitet und weitere Fotos zugefügt.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

06.05.20 20:24
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

06.05.20 20:24
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

iIa. Re: Minolta Hi-Matic G. Sehr ähnliches Modell Revue 700SEL

Wie praktisch: die Eigner einer Revue 700SEL brauchten sich auf die Hi-Matic G gar nicht umzugewöhnen und umgekehrt



Datei-Anhänge
DSCN6426_800.JPG DSCN6426_800.JPG (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB

DSCN6427_800.JPG DSCN6427_800.JPG (223x)

Mime-Type: image/jpeg, 37 kB

 1
 1
Film-Empfindlichkeiten   Belichtungssystem   Ersatzbatterien-Hinweise   Schnellspannhebel   Durchsichtsucher   Blende-Zeit-Einblendung   Belichtungsautomatik   Besonderheiten   Synchronkontakt   Belichtungsmesser   Vollmetallgehäuse   Entfernungseinstellung   Modellvarianten   blende-und-zeit   Filmtyp-Merkscheibe   Zentralverschluß   Leuchtmarkenfenster   Parallaxenmarke   sirutor-und-comp   Doppelbelichtungssperre