Interessant ist die Lichtführung des Suchers (3.Fenster von links über Objektiv, tiefer als Suchereinblick)
Die Kamera erschien mir bei ihrem Erscheinen außergewöhnlich kompakt und hosentaschentauglich. Deshalb noch ein Größenvergleich mit einer der letzten digitalen Kompakt-Kameras von Olympus.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
das Vorstellen der Konica scheitert z. Zt. (hoffentlich nur) an der fehlenden CR-2-Batterie. Den im lokalen Handel aufgerufenen Preis (so noch überhaupt geführt) mag ich nicht investieren. Das ist ein Fall für Mitbestellung mit anderen Elektronik-Artikeln, Du ahnst sicher wo. Also nicht aufgehoben, nur aufgeschoben.