| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.
  •  
 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
11.03.22 21:37
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

11.03.22 21:37
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hallo Reinhard,

fehlt bei deiner Beira der Verbindungsarm zum Entfernungsmesser?

Grüße, Benni


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.03.22 12:08
Reinhard 

250-499 Punkte

12.03.22 12:08
Reinhard 

250-499 Punkte

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hi Benny,

wie es aussieht Ja. Da muß ich mal schauen, ob ich irgendwann eine defekte bekomme, um von der den Arm einzusetzen.

Gruß
Reinhard

23.03.22 15:27
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

23.03.22 15:27
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hallo Foristi,

um die Verwirrung noch zu vergrößern ist heute eine weitere Beira II bei mir eingetroffen, ich lasse erstmal die Bilder etwas wirken.









Grüße, Benni

Datei-Anhänge
3E0F1BED-7BAF-4279-8E55-8A02E64921C9.jpeg 3E0F1BED-7BAF-4279-8E55-8A02E64921C9.jpeg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.140 kB

591F9BCB-36B5-4C5A-BE5C-1E4682F2A1C3.jpeg 591F9BCB-36B5-4C5A-BE5C-1E4682F2A1C3.jpeg (67x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.204 kB

72C879E6-7D4F-4775-A7F0-053A77CD1ABE.jpeg 72C879E6-7D4F-4775-A7F0-053A77CD1ABE.jpeg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 931 kB

D3A21A1C-8107-419C-96E0-E2AED62B0A83.jpeg D3A21A1C-8107-419C-96E0-E2AED62B0A83.jpeg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.058 kB

26.03.22 14:25
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

26.03.22 14:25
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hallo Foristi,

ich bin jetzt nach genauerer Untersuchung der Kamera und Rücksprache mit Herrn Knorre von beier-kamera.de zu folgenden Ergebnissen gekommen:

Die Kamera war ursprünglich eine frühe Beira II (Seriennummer Verschluss und Objektiv 1934) bei der zu einem unbekannten Zeitpunkt - möglicherweise sogar schon 1941 oder kurz davor - der Okula-Sucher entfernt und der Entfernungsmesser, das Bildzählwerk, die Deckkappe, der Transportknopf und die Rückspulkurbel der noch selteneren Beirette II montiert wurde. In diesem Zuge wurde jedoch der mittlerweile obsolete Öffnungs-/ Schließmechanismus für die Filmpatrone auf der Aufwickelseite beibehalten, genauso wie der Verbindungsarm zwischen Metergang und Entfernungsmesser, allerdings wurde die gefederte Sperrklinke entfernt, ebenfalls gibt es kein Filmabschneidemesser mehr.



Es gibt jedoch an der Deckkappe Unterschiede zur normalen Beirette/ Beirette II so befindet sich die Standartenentriegelung an der ursprünglichen Stelle der Beira (bei der Beirette sitzt sie weiter vorne in einer eingeprägten Mulde) und die Transportentriegelung wurde komplett anders ausgeführt, augenscheinlich um den Sperrnocken der Beira beizubehalten jedoch hätte man auch einfach die originale Entriegelung beibehalten können.



Warum man hier konstruktiv einen einzigartigen Weg gegangen ist erschließt sich mir nicht, in meinen Augen sind von einer lustigen Werkstattbastelei bis hin zum Prototypen sämtliche Möglichkeiten gegeben, auf jeden Fall denke ich dass der Ursprung der Modifikation im Bereich des Werkes zu suchen ist da die Beira II in Serie gebaut wurde, die Beirette II hingegen jedoch nicht einmal mehr auf den Markt gelangt ist.



Herrn Knorre sind zwei Beirette II bekannt (eine davon besitzt er selbst) und jetzt noch meine Halbe, es sind vermutlich noch weitere Kameras entstanden jedoch gibt es keine Aufzeichnungen darüber da die Kamera auf Grund der vollständigen Umstellung auf Rüstungsproduktion eigentlich gar nicht mehr gebaut - geschweige denn verkauft - werden durfte. Interessant finde ich die mit Bleistift eingeschriebene Ziffer „2“ in der Deckkappe, auf der Grundplatte des Entfernungsmessers und der Gehäuseoberseite, leider erschließt sich mir der Grund dieser Inschrift nicht.




Ich hoffe Herr Knorre kann mir irgendwann noch weitere Informationen oder Einschätzungen zur Kamera liefern, jedoch dürfte sie in dieser Form absolut einzigartig sein.

Grüße, Benni

Datei-Anhänge
7F139684-2D15-474D-A880-786A74C8ADF9.jpeg 7F139684-2D15-474D-A880-786A74C8ADF9.jpeg (81x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.274 kB

CAAAD9F0-2E8A-4DF8-B739-688B7C7C2059.jpeg CAAAD9F0-2E8A-4DF8-B739-688B7C7C2059.jpeg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 975 kB

E41F774D-54AA-4E8D-B91B-09DBA931C951.jpeg E41F774D-54AA-4E8D-B91B-09DBA931C951.jpeg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 776 kB

625A2DD5-24EB-4425-ADDC-5D80F05174A8.jpeg 625A2DD5-24EB-4425-ADDC-5D80F05174A8.jpeg (75x)

Mime-Type: image/jpeg, 884 kB

22954B2C-32FB-410A-BD30-FD574CDA81B5.jpeg 22954B2C-32FB-410A-BD30-FD574CDA81B5.jpeg (71x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.295 kB

26.03.22 15:56
Rainer 

Administrator

26.03.22 15:56
Rainer 

Administrator

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hallo Benni,

ein sehr interessanter Bericht. Für mich ist das auch wieder mal ein Hinweis darauf, das insbesondere kleinere Firmen öfters dazu neigten auch in der Produktions-Reihe Änderungen vorzunehmen und / oder Nachfolgemodelle vorzubereiten und dann doch davon Abstand zu nehmen.

Andererseits gab es solche oft klammheimlichen Änderungen auch bei großen Firmen.

Jedenfalls für uns heute eine Quelle für Raritäten. Sozusagen ein wenig (sehr wenig) in Richtung Blaue Mauritius



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

26.03.22 16:23
Bae 

100-249 Punkte

26.03.22 16:23
Bae 

100-249 Punkte

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Leseempfehlung: Der wunderbare Restaurierungsbericht hier war der Anstoß dort für 14 Seiten Recherche zu dieser Kamera in: Photo Antiquaria, Heft Nr. 150, Ausgabe März 2022, Seite 14 bis 21 einschließlich Gebrauchsmusterrecherche und Urheberschaftsergündung.

27.03.22 09:14
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

27.03.22 09:14
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hallo Rainer,

ich glaube hier lag keine Verletzung des Urheberrechts vor da Herausgeber und Autor hier aktiv sind.

Grüße, Benni

27.03.22 10:23
Rainer 

Administrator

27.03.22 10:23
Rainer 

Administrator

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hallo Benni, hallo Bae,

ich glaube auch, ich habe hier "einen Bock geschossen". Ich werde Bae per Forum-Postfach bitten, die drei JPGs nochmal hochzuladen. Asche auf mein Haupt





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 27.03.22 11:05

27.03.22 11:49
Bae 

100-249 Punkte

27.03.22 11:49
Bae 

100-249 Punkte

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Ja, streng genommen habt Ihr recht, die Drucksache unterliegt dem Urheberrecht. Inhaber sind einerseits die Autoren der dort abgedruckten Beiträge, andererseits der Herausgeber insbesondere hinsichtlich des Titelblattes: der "Club Daguerre eV". Gegen die Veröffentlichung der Titelseite bestehen keine Bedenken im eV, denn dort ist man an der Publizität interessiert. Ich war bis Ende letzten Jahres dort der erste Vorsitzende. Die beiden weiteren Seiten sind nur Textbeispiele wie Zitate, sie bringen den ursprünglichen Text nur zum geringeren Teil, dagegen könnten sich auch die Autoren nicht wehren, wenn sie es denn überhaupt wollten und nicht ein wenig stolz sind, dass über Ihr erfolgreiches Schreiben berichtet wird. Zu allem kommt hinzu, dass die Wiedergabe nicht kommerziellen Interessen dient, denn wenn ich das recht sehe, ist dieses Forum nicht auf Gewinn materieller Art ausgerichtet sondern, dankeschön dafür, altruistisch.
Ich lade die drei Seiten also mit gutem Gewissen wieder hoch.





Datei-Anhänge
Photo Antiquaria März2022 S.8 -21   (1).jpg Photo Antiquaria März2022 S.8 -21 (1).jpg (67x)

Mime-Type: image/jpeg, 595 kB

Photo Antiquaria März2022 S.8 -21   (2).jpg Photo Antiquaria März2022 S.8 -21 (2).jpg (70x)

Mime-Type: image/jpeg, 710 kB

Photo Antiquaria März2022 S.8 -21   (3).jpg Photo Antiquaria März2022 S.8 -21 (3).jpg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 592 kB

27.03.22 12:18
Rainer 

Administrator

27.03.22 12:18
Rainer 

Administrator

Re: Beier Beira Okula u. Beira II. Vorstellung und Restaurierung.

Hallo zusammen,


so langsam begreife auch ich die Autorenzusammenhänge von Benni und Bae

Zurück zur Kamera: Wenn ich das richtig sehe, hat die Blende 10 Segmente und der Verschluß drei Segmente.

Es ist immer wieder interessant, die Zahl der feinstmechanischen Bauteile von den analogen Kameras zu sehen.

Und: Schön auch zu hören, dass man Demontage und Wiedermontage erfolgreich überstehen kann


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 27.03.22 19:30

 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
Sekundär-Informationen   Frontlinsenfokussierung   Kameras   Grüße   Geschäftsverbindungen   Vergrößerungs-Sucher   Prismenentfernungsmesser   Tageslicht-Aufwickel-Kassette   Urheberschaftsergündung   höchstwahrscheinlich   Alleinstellungsmerkmal   Vorstellung   Restaurierung   Entfernungsmesserkopplung   Entfernungsmesser   Sammler   Tageslicht-Abwickel-Kassette   Standartenentriegelung   Restaurierungstechniken   Gebrauchsmusterrecherche