Nun habe ich meine Sony A7RII mit demselben Sigma 50mm/2,8 bei Blende 5,6 zum Testen verwendet. Den Abbildungsmaßstab habe ich von Bild zu Bild vergrößert. Der Abbildungsmaßstab ABM 1:10 war auch bei dem oben mit der A900 gemachten Bild eingestellt. Die Ausschnitte wurden auf 200% vergrößert.
Zunächst die Auswertung eines Fotos mit Fuji Velvia 50:
Dann noch einmal ADOX CMS-20:
ABM 1:10
ABM 1:7,8
ABM 1:6,7
ABM 1:5 Erst bei Verdopplung des Abbildungsmaßstabs ist die Auflösung besser als mit dem CMS-20 Film. Der Sensor müsste dann statt 42 MPixel den 4-fachen Wert, also etwa 169 MPixel haben.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Minolta Prod 20's Designer-Kamera. Test mit Mikroskop
Hallo zusammen,
ich wollte nur noch mein Mikroskop (mit Digital-Sensor-Aufsatz) zeigen, mit dem ich meine KB-Kleinbildnegative für meine Auflösung-Tests betrachtet und gescannt habe.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.