| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Contax II elfenbein
  •  
 1 2
 1 2
09.06.12 13:34
FHL 

Einsteiger

09.06.12 13:34
FHL 

Einsteiger

[ iIa ] Zeiss Ikon Contax II elfenbein

Hab diese schöne Contax II Kamera in meinen Beständen gefunden, kann jemand etwas dazu sagen ?
Wieviel kann man für soetwas verlangen? Der Zustand ist ja nicht der schlechteste .














Zeiss-Ikon Contax II
Spitzen-Kleinbildsucherkamera mit Wechselobjektiv-Fassung und Entfernungsmesser. Gebaut ab 1936. Verschluß bis 1/1250 Sek. Blitzschuh, Selbstauslöser (mechanisch).


Grüße

FHL


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.06.12 14:37
Rainer 

Administrator

09.06.12 14:37
Rainer 

Administrator

Re: Contax II elfenbein

Hallo FLH,

Du hast da in der "Elfenbein"-Aussführung eine absolute Rarität, für die auch schon mal 10000 EUR geboten werden. Vorausgesetzt, dass es keine Fälschung ist, die gibt es leider auch.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

12.06.12 13:58
Rainer 

Administrator

12.06.12 13:58
Rainer 

Administrator

Re: Contax II elfenbein

Hallo FHL,

freut mich, dass Dir meine Auskunft dienlich war, wie ich aus Deiner Nichtantwort entnehmen konnte.....


MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 29.07.17 10:20

12.06.12 16:14
FHL 

Einsteiger

12.06.12 16:14
FHL 

Einsteiger

Re: Contax II elfenbein

Sorry, bin grad bisschen im Klausurenstress, also bitte nicht übel nehmen. Aber das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass es sich um einen solchen Schatz handelt . Ist die Frage wo man so etwas an den Mann bringt... Aber vielen Dank für die erfreuliche Auskunft.
Gruß

Fhl

03.07.24 22:39
xatnoc 

Einsteiger

03.07.24 22:39
xatnoc 

Einsteiger

Re: Zeiss Ikon Contax II elfenbein

Kommentar nach 12 Jahren: meiner Meinung ist dies eine Fälschung, weil die Farben zu gut erhalten sind. Zudem ist die Nummer 27949 im Inneren leicht schräg eingraviert. Carl Zeiss Jena würde nie eine Eingravierung schräg machen.

Zuletzt bearbeitet am 04.07.24 18:06

04.07.24 17:06
Wolf 

250-499 Punkte

04.07.24 17:06
Wolf 

250-499 Punkte

Re: Zeiss Ikon Contax II elfenbein

Hallo xatnoc!

Diese Contax ist nach 1945 entstanden, warscheinlich noch unter russischer Besatzung aus Vorkriegsteilen. Ich bin kein Contaxspezialist aber habe einige Kameras in den Händen gehabt an denen mehr gepfuscht wurde als die etwas schräge Gravur, Carl Zeiss Jena war meines Wissens zu dieser Zeit kein Kamera- sondern in erster Linie ein Optikhersteller.

Auch wenn diese Kamera eine Fälschung sein sollte, es ist gut gemacht und eine edel aussehende Contax ist etwas Besonderes.

Herzliche Grüße
Wolf

04.07.24 17:41
Rainer 

Administrator

04.07.24 17:41
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Contax II elfenbein

Hallo zusammen,

das ist ja das Problem mit den Elfenbein-farbigen Contax II Modellen. Wo kommen die her? Die Produktionsstraßen sind wohl nach WW2 per Reparation in die UDSSR verbracht worden und dann dort mehr oder weniger vollkommen weiter / neu gebaut worden? Oder ging die Produktion wieder zurück, dann nach Jena ?***

Ob und wer dann vielleicht dort auch (vereinzelt?) einen Elfenbein-farbigen Anstrich anbrachte, entzieht sich meiner Kenntnis, man hört aber so einiges dazu. Oder wurde das später nachträglich von Anderen "nachgebessert"?

Frage wäre auch: Wieviele Original Zeiss-Ikon Contax II Modelle in Elfenbein-Farbe hat es gegeben?

Auch Serien-Nummern kann Jeder aufdrucken. Ich habe im WWW bei den Elfenbein-farbigen Modellen bisher diese Nummern gefunden:

27927, 27949, 27960, 27965, 27968


Letztlich auch als eventueller Fake / Nachbau auch interessant, wahrscheinlich aber nicht 16000 Eur wert?

*** = Ob das aber wirklich so war, scheint je nach Datenquelle auch nicht ganz sicher, siehe "Contax-Geschichte, II. Teil 1945-1982" von Hans-Jürgen Kuc.





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 04.07.24 20:40

04.07.24 18:05
xatnoc 

Einsteiger

04.07.24 18:05
xatnoc 

Einsteiger

Re: Zeiss Ikon Contax II elfenbein

Hallo an alle,

Es sind Gebrauchsmuster und wurden oftmal für hohe russische Besatzungspersonen als Geschenk angedacht. in meiner Liste sind ingesamt 26 Kameras angesiedelt, von 27908 bis 27981. So gesehen dürften es etwa 90-100 Stück geworden sein. Und alle wurden in Jena (=> CZJ) hergestellt. Auch die schwarzen und halb-schwarzen.

Zu Wolf: ja, Ihre 27949 sieht schön aus, meiner Meinung nach aber zu gut, weil die Farbe nach so langer Zeit abblättern sollte. Ebenfalls sollte sich auch Grünspan entwickeln, vor allem wenn die Kamera im Lederbehälter aufbewahrt wurde. Das weiss ich hier nun nicht.

Des Weiteren können Sie folgende Tests machen:

1) wie sieht der Mischbildentfernungsmesser im Sucherfenster aus? Goldig oder silbrig? Letzteres wäre eine CZJ Contax.
2) wie ist die Rückwand? Leicht oder schwer? Letzteres wäre ebenfalls eine Eigenschaft einer CZJ Contax.
3) wie sieht das Profil einer der vier Schrauben aus, die die Filmplatte an der Kamera befestigt? 3 von 4 lassen sich problemlos rausschrauben. Ist der Kopf ein Senkkopf oder ein Zylinderkopf? Letzteres wäre wieder typisch für eine CZJ Contax.

Gerne hören wir, wie 1)-3) bei Ihrer 27949 aussieht, wenn Sie das nach 12 Jahren überhaupt noch lesen. Ich habe Ihnen gestern eine private Mail geschickt.

LG
Stefan

Zuletzt bearbeitet am 04.07.24 18:07

04.07.24 20:46
Rainer 

Administrator

04.07.24 20:46
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Contax II elfenbein

Hallo zusammen,

ich muss doch nochmal den Begriff Fake ansprechen: Wenn es sich um eine damalige Sonder-Gebrauchsmuster-Kleinstserie handelte, ist es doch keine Fake-Produktion, sondern irgendwie legal, aber eben nicht mehr im Namen der Vorkriegs-Zeiss-Ikon?

Oder ist mit Fake nur gemeint, dass die vom Nutzer FHL gezeigte Contax II von dritter Hand manipuliert wurde?



Leicht verwirrte Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 04.07.24 20:47

04.07.24 22:08
xatnoc 

Einsteiger

04.07.24 22:08
xatnoc 

Einsteiger

Re: Zeiss Ikon Contax II elfenbein

Hallo,

Fake bedeuet hier dass eine normale Contax neu lackiert wird, und dass der Lack nicht aus den 50er Jahren stammt, sondern viel später. Deswegen sieht die 27949 zu gut aus.

Wäre schön zu wissen, was die Tests ergeben, aber ich denke dass der Autor FHL dieses Forum nicht mehr besucht.

LG
Stefan

 1 2
 1 2
Vorkriegs-Zeiss-Ikon   Forumbetreiber   Fake-Produktion   Sonder-Gebrauchsmuster-Kleinstserie   Gebrauchsmuster   Elfenbein-Farbe   Vorkriegsteilen   Contaxspezialist   elfenbein   Besatzungspersonen   Produktionsstraßen   Contax-Geschichte   Entfernungsmesser   Elfenbein-farbigen   Wechselobjektiv-Fassung   Spitzen-Kleinbildsucherkamera   Optikhersteller   Mischbildentfernungsmesser   Klausurenstress   Selbstauslöser