Die Naheinstellgeräte Proximeter 1 und 2. Man kann damit Nahaufnahmen zwischen 1 m bis 25 cm machen.
Proximeter 1 zwischen 1m und 50 cm, bei Proximeter 2 sind es 50-33cm, und beide zusammen bringen es auf 33-25 cm. Es gibt zwei Vorsatzlinsen, eine für das Objektiv der Kamera und eine für den Messssucher zum Ablenken der beiden Messstrahlen. Damit sind Objektiv und Meßsucher zwangsläufig auch auf „Nähe“ genauso exakt mit einander gekuppelt, wie im Normal-Einstellbereich von 1m bis unendlich. (Zitat Bedienungsanleitung)
Kurz vor den Verbot für größere Veranstalungen habe ich die Kamera mit Nahlinsen auf einem Flohmarkt erworben, bin aber bist jetzt nicht dazu gekommen, mal was mit ihr zu machen.
Der Selen Belichtungsmesser scheint gut zu funktionieren, mit Blende und Licht mach ich noch Versuche. Try and error. Absolutes Neuland für mich. Das Modell ist eine Vorkriegs Baldina.
Grüße
Vorsatzlinse(n) für den Enfernungsmesser mit dem Haltebügel am Zubehörschuh montiert. Vorsatzlinse(n) für das Objektiv werden auf das Objektiv gesteckt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Proximeter I und II für Voigtländer Vitomatic IIa (Ultron)
Hallo,
auf Bild 3 ist ein Fehler.
Bei Kombination von Proximeter II mit Proximeter I muß sowohl die Einstellinse als auch die Vorsatzlinse vom Proximeter II stets nach hinten gesetzt werden! (Zitat Bedienungsanleitung)
Re: Proximeter I und II für Voigtländer Vitomatic IIa (Ultron)
Hallo Uli,
ein bemerkenswertes Zubehör, auch die Doppelnutzung beider Vorsatzteile.
Welche Erleichterung beim Fotografieren naher Gegenstände. Wenn ich da an meine Vorsatzlinse für meine Kodak Retina Ia denke. Man musste mit einem Zentimetermaß und dem Er-spüren des richtigen Bildausschnitts versuchen das Motiv mittig ins Bild zu bekommen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Proximeter I und II für Voigtländer Vitomatic IIa (Ultron)
Hallo, ich habe eine Voigtländer Vitomatic II CS und das passende Proximeter II 93/295 ist gerade auf dem Weg zu mir, allerdings fehlt mit dazu das passende Proximeter I, wofür die Bezeichnung hier auf den Fotos leider verdeckt ist und im Internet auch nicht die genaue Bezeichnung zu finden ist, oder ich sie nicht finden konnte bisher. Deswegen meine Frage:
Welche genaue Bezeichnung hat das hier verdeckte Proximeter, damit ich es auf einer entsprechenden Seite in Überschrift und Beschreibung suchen kann, um mein Equipment für meine Voigtländer Vitomatic II CS zu vervollständigen zu können.?
Re: Proximeter I und II für Voigtländer Vitomatic IIa (Ultron)
Moin Jan, danke dir. Dann dürfte in der Auflistung aber ein Fehler im Detail stecken, da die Voigtländer Vitomatic IIb kein Ultron, sondern auch ein Color Skopar Objektiv hat. Dann müsste es eigentlich die Voigtländer Vitomatic IIIb sein, oder die beiden letzten Proximeters passen sowohl für Ultron, als auch für Color Skopar. 🙂
Re: Proximeter I und II für Voigtländer Vitomatic IIa (Ultron)
Hallo Lutz,
SchwarzPoet:Dann dürfte in der Auflistung aber ein Fehler im Detail stecken, da die Voigtländer Vitomatic IIb kein Ultron, sondern auch ein Color Skopar Objektiv hat.
Pardon, den Fehler habe ich beim Abschreiben gemacht: Gemeint ist hier die Vitomatic IIIb, die hat das Ultron.
Re: Proximeter I und II für Voigtländer Vitomatic IIa (Ultron)
SchwarzPoet:Kein Problem, ich habe auch gesehen dass das 93/294 ein Proximeter I und nicht II ist,
Das ist plausibel, wenn die Unterscheidung auf dem Einstellbereich basiert; bei Prochnow steht es allerdings tatsächlich so (aber da gibt es schon den einen oder anderen Fehler). –
Meine Voigtländer-Expertise beschränkt sich auf die Vorkriegsmodelle, insofern kann ich da nur abschreiben...