| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Aufnahmen mit der Hinterlinse
 1
 1
21.01.23 14:56
axel 

BZF-Meister

21.01.23 14:56
axel 

BZF-Meister

Aufnahmen mit der Hinterlinse

Hallo zusammen,


da das Fotografieren mit ausgeschraubter Frontlinse neulich im Forum mal wieder angesprochen wurde, möchte ich den beigefügten Artikel aus der Tagespresse (1930) zur Information hier einstellen. Ich habe selbst nur mit der Hinterlinse noch keine Aufnahmen gemacht, aber bei „Trockenübung“ zumindest festgestellt, das sich das Bild auf der Mattscheibe scharf stellen lässt.


Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
Hinterlinse-1930.jpg Hinterlinse-1930.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.979 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


21.01.23 15:26
AWR59 

BZF-Meister

21.01.23 15:26
AWR59 

BZF-Meister

Re: Aufnahmen mit der Hinterlinse

Hallo Axel,

vielen Dank für den Artikel. Ich hatte vor einigen Tagen mal versucht bei meiner Certosport den "Teleeffekt" mittels ausgeschraubter Frontlinse zu testen, allerdings kein scharfes Bild auf die Mattscheibe bekommen. Mal schauen ob es nach der Lektüre hier funktioniert.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 21.01.23 15:26

21.01.23 17:54
Jan_S 

BZF-Meister

21.01.23 17:54
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Aufnahmen mit der Hinterlinse

Moin Andreas,

AWR59:
versucht bei meiner Certosport den "Teleeffekt" mittels ausgeschraubter Frontlinse zu testen, allerdings kein scharfes Bild auf die Mattscheibe bekommen

Da fällt mir noch ein: Hast Du mal überprüft, ob die Mattscheibe korrekt eingesetzt ist? Die matte Seite muss in Richtung Objektiv zeigen; ich habe schon viele Rückteile gesehen, bei denen die Scheibe falsch herum eingebaut ist. Das führt zu Fokusdifferenzen, und wenn man sich an der Unendlich-Marke orientiert, ist das Bild unscharf..

--
Beste Grüße
Jan

21.01.23 18:16
AWR59 

BZF-Meister

21.01.23 18:16
AWR59 

BZF-Meister

Re: Aufnahmen mit der Hinterlinse

Hallo Jan,

vielen Dank für den Hinweis. Hab ich noch nicht gewußt und werde mir das für eventuelle weitere Anschaffungen merken. Bei der Certo ist die Mattscheibe aber korrekt eingebaut.

Die Fokusdifferenzen habe ich aber bei der VAG mit der Plastikmattscheibe bemerkt. Die hat sich im Laufe der Jahrzehnte etwas Richtung Objektiv gewölbt und die Markierungen auf der Skala passen nicht mehr.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

24.01.23 12:16
Rainer 

Administrator

24.01.23 12:16
Rainer 

Administrator

Re: Aufnahmen mit der Hinterlinse

Hallo Andreas,

ich will ganz vorsichtig darauf hinweisen (da ich davon ausgehe, dass Du den Hinterlinsen-Tele-Trick kennst ), dass das nur funktioniert wenn der Auszug der Kamera weit genug heraus gezogen werden kann. Nur dann kommt man in den Schärfebereich. Bei meiner Plattenkamera muss ich den Auszug fast völlig ausfahren und der Schärfepunkt hat einen ganz kleinen Bereich.

Also auch für Seitenbesucher, die das so noch nicht kennen:



Mit abgenommener Front-Linse.


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Datei-Anhänge
ohne-vorderlinse.jpg ohne-vorderlinse.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 102 kB

24.01.23 13:43
AWR59 

BZF-Meister

24.01.23 13:43
AWR59 

BZF-Meister

Re: Aufnahmen mit der Hinterlinse

Hallo Rainer,

bei dem Versuchsobjekt Certosport https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=211
läßt sich der Auszug recht weit ausfahren und es ist auch eine zweite Skala "H" und "L" (wie muß ich diese lesen?) vorhanden.
--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 24.01.23 13:44

24.01.23 13:57
Scannerhannes 

BZF-Meister

24.01.23 13:57
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Aufnahmen mit der Hinterlinse

Hallo,
wer schlau war, ließ sich vom Optiker ein negatives Brillenglas (für Kurzsichtige) in eine alte Filterfassung einsetzen und hatte seinen privaten Televorsatz, ganz ohne dass er die Gewinde seines vielleicht kostbaren Doppelanastigmaten verschleißen oder, etwa gar im Feld, die ebenso kostbare Vorderlinse irgendwo kratzerfrei verstauen und dann wieder staubfrei anbringen musste. Vielleicht eine sinnvolle Sache, wenn man bedenkt, dass wohl die wenigsten Amateurfotografen einen Vergrößerer für ein Rollfilmnegativ oder Platte hatte.
Kurz kopfgerechnet, ein original 135mm Objektiv war ungefähr ein Siebtel Meter, also sieben Dioptrien plus. Ein Brillenglas von dreieinhalb Dioptrien minus vorgesetzt, oder bei Problemen mit der Auszugslänge vielleicht nur drei Dioptrien, und die Brennweite war das doppelte.

Gruß, Hannes

 1
 1
Forumbetreiber   Plastikmattscheibe   Mattscheibe   blende-und-zeit   verschleißen   Fotografieren   Rollfilmnegativ   Aufnahmen   Schärfebereich   Amateurfotografen   Fokusdifferenzen   ausgeschraubter   sirutor-und-comp   Hinterlinsen-Tele-Trick   Hinterlinse   „Trockenübung“   Seitenbesucher   Doppelanastigmaten   Unendlich-Marke   Versuchsobjekt